Fr. 47.50

Reflexion des Zweiten Weltkrieges in der deutschsprachigen Literatur - Die Deutschen als Opfer in der Literatur

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch beschäftigt sich mit dem Thema des Zweiten Weltkrieges und mit seinem Abbild in der deutschsprachigen Literatur. Es werden hier vor allem die neuen Tendenzen der deutschen Literatur vorgestellt - der Übergang vom Diskurs über die Verbrechen des NS-Regimes zu den leidvollen, individuellen Erfahrungen der deutschen Zivilbevölkerung, Übergang von der Darstellung der Deutschen als Täter zu der Darstellung der Deutschen als Opfer. In dieser Arbeit werden näher diese drei Bücher beschrieben: Eine Frau in Berlin. Tagebuch-Aufzeichnungen vom 20. April bis 22. Juni 1945 von Anonyma, Warum war ich bloß ein Mädchen? Das Trauma einer Flucht 1945 von Gabi Köpp und Freiwild. Das Schicksal deutscher Frauen 1945 von Ingeborg Jacobs. Diese drei Bücher behandeln vorwiegend das Thema der Vergewaltigungen an den deutschen Frauen durch die Soldaten der Roten Armee.

Info autore










Kamila O¿lej¿ková: Studium der Sonderpädagogik und Deutscher Sprache an der Palacky Universität in Olmütz, Tschechische Republik.

Dettagli sul prodotto

Autori Kamila O¿lej¿ková, Kamila Oslejsková
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2015
 
EAN 9783639865110
ISBN 978-3-639-86511-0
Pagine 56
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.