Fr. 37.90

Buy me, I'm famous! Prominente als Markentestimonials - Eine empirische Studie zu Sinn und Unsinn des Einsatzes von Thomas Müller als Werbeträger für BiFi

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

AbbildungsverzeichnisVTabellenverzeichnisVI1 Einführung in das Thema, Zielsetzung und Vorgehensweise 12 Theoretische Grundlagen des Testimonialmarketings 22.1 Begriffsdefinitionen 22.1.1 Marke 22.1.2 Markenpersönlichkeit 32.1.3 Prominenz 32.1.4 Testimonial/Testimonialwerbung 42.1.5 Image 52.2 Grundlagen der Testimonialwerbung 62.2.1 Einordnung in die Marketingkonzeption 62.2.2 Theoretische Wirkungsmodelle der Testimonialwerbung 72.2.2.1 Das Source-Credibility-Modell 72.2.2.2 Das Source-Attractiveness-Modell 82.2.2.3 Die Product-Match-up-Hypothesis 92.2.2.4 Imagetransfer 102.2.3 Chancen der Werbung mit prominenten Testimonials 122.2.3.1 Steigerung der Aufmerksamkeit und der Werbeerinnerung 132.2.3.2 Steigerung des Bekanntheitsgrades 142.2.3.3 Steigerung der Kaufbereitschaft 152.2.4 Risiken der Werbung mit prominenten Testimonials 152.2.4.1 Einsatz von Multitestimonials 162.2.4.2 Überstrahlung der Marke172.2.4.3 Imageschäden 172.3 Zwischenfazit 193 Empirische Studie am Beispiel des Fußballspielers Thomas Müller alsTestimonial von BiFi 213.1 Zielsetzung 213.2 Untersuchungsaufbau 223.2.1 Einleitungsfragen zu Bekanntheitsgrad und Werbeerinnerung 223.2.2 Fragen in Bezug auf das Source-Credibility-Modell 233.2.3 Fragen in Bezug auf das Source-Attractiveness-Modell 243.2.4 Fragen in Bezug auf den Imagetransfer 253.2.5 Fragen in Bezug auf die Kaufbereitschaft 26IV3.2.6 Fragen in Bezug auf Multitestimonials 273.2.7 Fragen zu soziodemographischen Angaben 283.3 Ergebnisauswertung 293.3.1 Demographische Ergebnisse 293.3.2 Ergebnisse zu Bekanntheitsgrad und Werbeerinnerung 303.3.3 Ergebnisse zum Source-Credibility-Modell 323.3.4 Ergebnisse zum Source-Attractiveness-Modell 333.3.5 Ergebnisse zum Imagetransfer363.3.6 Ergebnisse zur Kaufbereitschaft 383.3.7 Ergebnisse zum Effekt von Multitestimonials 404 Fazit und Ausblick 435 Literaturverzeichnis.VII

Sommario

AbbildungsverzeichnisVTabellenverzeichnisVI1 Einführung in das Thema, Zielsetzung und Vorgehensweise 12 Theoretische Grundlagen des Testimonialmarketings 22.1 Begriffsdefinitionen 22.1.1 Marke 22.1.2 Markenpersönlichkeit 32.1.3 Prominenz 32.1.4 Testimonial/Testimonialwerbung 42.1.5 Image 52.2 Grundlagen der Testimonialwerbung 62.2.1 Einordnung in die Marketingkonzeption 62.2.2 Theoretische Wirkungsmodelle der Testimonialwerbung 72.2.2.1 Das Source-Credibility-Modell 72.2.2.2 Das Source-Attractiveness-Modell 82.2.2.3 Die Product-Match-up-Hypothesis 92.2.2.4 Imagetransfer 102.2.3 Chancen der Werbung mit prominenten Testimonials 122.2.3.1 Steigerung der Aufmerksamkeit und der Werbeerinnerung 132.2.3.2 Steigerung des Bekanntheitsgrades 142.2.3.3 Steigerung der Kaufbereitschaft 152.2.4 Risiken der Werbung mit prominenten Testimonials 152.2.4.1 Einsatz von Multitestimonials 162.2.4.2 Überstrahlung der Marke172.2.4.3 Imageschäden 172.3 Zwischenfazit 193 Empirische Studie am Beispiel des Fußballspielers Thomas Müller alsTestimonial von BiFi 213.1 Zielsetzung 213.2 Untersuchungsaufbau 223.2.1 Einleitungsfragen zu Bekanntheitsgrad und Werbeerinnerung 223.2.2 Fragen in Bezug auf das Source-Credibility-Modell 233.2.3 Fragen in Bezug auf das Source-Attractiveness-Modell 243.2.4 Fragen in Bezug auf den Imagetransfer 253.2.5 Fragen in Bezug auf die Kaufbereitschaft 26IV3.2.6 Fragen in Bezug auf Multitestimonials 273.2.7 Fragen zu soziodemographischen Angaben 283.3 Ergebnisauswertung 293.3.1 Demographische Ergebnisse 293.3.2 Ergebnisse zu Bekanntheitsgrad und Werbeerinnerung 303.3.3 Ergebnisse zum Source-Credibility-Modell 323.3.4 Ergebnisse zum Source-Attractiveness-Modell 333.3.5 Ergebnisse zum Imagetransfer363.3.6 Ergebnisse zur Kaufbereitschaft 383.3.7 Ergebnisse zum Effekt von Multitestimonials 404 Fazit und Ausblick 435 Literaturverzeichnis.VII

Dettagli sul prodotto

Autori Carina Förg
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.09.2015
 
EAN 9783668052499
ISBN 978-3-668-05249-9
Pagine 56
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 96 g
Illustrazioni 5 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V307264
Akademische Schriftenreihe Bd. V307264
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.