Ulteriori informazioni
Speziell für Steuerfachangestellte:
Die Praxishilfe für mehr Sicherheit und Effizienz bei der Jahresabschlusserstellung!
Dieser praktische Leitfaden aus der Reihe "Arbeitshilfen für Steuerfachangestellte" unterstützt Kanzleimitarbeiter bei der sicheren und selbständigen Umsetzung aller im Rahmen des Jahresabschlusses und der Einnahmen-Überschussrechnung anfallenden Arbeiten.
Der Aufbau folgt dem HGB und erleichtert so das gezielte Nachschlagen. Zahlreiche praktische Checklisten unterstützen strukturierte Arbeitsabläufe. Dem Praxis-Leitfaden liegen die in der Praxis am häufigsten verwendeten DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 zugrunde.
Inhalt:
Aufstellungspflichten.
Grundlagen der Abschlusserstellung.
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz.
Eröffnungsbilanz.
Bilanz.
Gewinn- und Verlustrechnung.
Besonderheiten bei einer GmbH.
Besonderheiten bei einer Personengesellschaft.
Anhang, Lagebericht und Offenlegung.
Einnahmen-Überschussrechnung.
Übergang zum Vermögensvergleich/Wechsel der Gewinnermittlungsart.
Betriebsaufgabe bzw. Betriebsveräußerung.
Betriebsübergabe gegen Versorgungsleistungen ab 1.1.2008.
Betriebsprüfung.
Steuerhinterziehung/Steuerstrafverfahren.
Selbstanzeige.
E-Bilanz.
Kleinstkapitalgesellschaften-Bilanzänderungsgesetz (MicroBilG).