Esaurito

Der Projektwettbewerb - Ideen für die Kooperation von Schülern und Wirtschaft

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der aktuellen Bildungsdiskussion wird der Ruf nach einer stärkeren Zusammenarbeit von Schule und Berufswelt immer vernehmlicher. Junge Menschen sollen durch eine stärkere Lebensweltorientierung besser auf ihre spätere persönliche und berufliche Lebensführung vorbereitet werden. Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Unternehmen können dazu beitragen, die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln.
Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt von Kooperationsmöglichkeiten zwischen Schulen und Betrieben auf und gibt anhand konkreter Beispiele eine Vielzahl von Anregungen für eine entsprechende Unterrichtsgestaltung sowie für die schulische Entwicklungs- und Organisationsarbeit. Die Autorinnen binden die erprobten Beispiele der Zusammenarbeit, die aus dem 'Projektwettbewerb Schulen und Unternehmen' hervorgegangen sind, in die aktuelle Debatte um die Leistungsfähigkeit bundesdeutscher Schulen ein. Indem sie Leitgedanken der Diskussionen sowie Forschungsergebnisse darstellen, wird ein fundierter Hintergrund für eine Zusammenarbeit zwischen schulischen und betrieblichen Partnern gegeben.
Das Buch dient als Ideenhandbuch für Lehrerinnen und Lehrer, für Studierende in den Lehrämtern und für Hochschullehrende, für Personen, die mit betrieblicher Bildung beschäftigt sind sowie für all jene, die immer auf der Suche nach Anregungen sind, Schule für Schülerinnen und Schüler lehrreicher, spannender und erfahrungsreicher zu gestalten.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Anlass und Grundgedanken für das Ideenhandbuch
Teil I - Schule und Wirtschaft: Bildungstheoretische Auffassungen und Kenntnisse
Teil II - Ideenhandbuch
Kooperationsbeispiele aus dem "Projektwettbewerb Schulen und Unternehmen"
Übersicht über die am "Projektwettbewerb Schulen und Unternehmen" beteiligten Kooperationen

Info autore

Dr. phil. Isabell van Ackeren, Jg. 1974, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe 'Bildungsforschung/Bildungsplanung' an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schulleistungsvergleiche und Qualitätsentwürfe im internationalen Vergleich, Indikatorenforschung sowie Kooperationsprojekte zwischen Schule und Wissenschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Ackere, Isabell van Ackeren, Thierack, Anke Thierack
Editore Beltz Juventa
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783779916741
ISBN 978-3-7799-1674-1
Pagine 183
Peso 280 g
Serie Materialien
Materialien
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.