Ulteriori informazioni
Die Pharmaindustrie steht vor neuen, großen Herausforderungen und unter enormem Erfolgsdruck. Es geht vor allem um:
- Verkürzung der Entwicklungszeiten
- Flexibilisierung der Produktion
- Abbau von Lagerkapazitäten
Im Fokus wird eine Optimierung des gesamten Logistiknetzwerkes (Supply Chain) stehen, von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb.
Dass mit einer effizienten Supply Chain nicht nur eine optimale Versorgung des Marktes, sondern auch enorme Kosteneinsparungen zu erreichen sind, wurde bislang viel zu wenig berücksichtigt.
Die Autoren dieses Buches entwerfen mit Hilfe neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle das konkurrenzfähige Pharmaunternehmen der Zukunft. Sie greifen dabei auch auf Lösungen zurück, die in anderen Industriezweigen bereits entwickelt und erprobt wurden.
Sommario
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung 2. Veränderung des Umfeldes 3. Einfluß des Kunden ANALYSE 4. Charakteristika industrieller Prozesse in einzelnen Bereichen 5. Bilanz für die Pharmaindustrie VISION 6. Ein Blueprint für ein Pharmaunternehmen der Zukunft UMSETZUNG 7. Chemie 8. Pharamzie 9. Analytik 10. Biotechnologie 11. Zeitachse des neuen und des alten Prozesses 12. Weitere Elemente der Versorgungskette 13. Kostenbetrachtung SCHLUSSFOLGERUNG 14. Die neue Pharma Supply Chain 15. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
Info autore
Hilmar Weinmann studied Chemistry at the universities of Tübingen and Hannover (Germany). He joined Schering in 1995, where he is currently a department head of Medicinal Chemistry. His main fields of expertise are in oncology, dermatology and gender healthcare.