Fr. 78.00

Selfmade Records - Die ersten 10 Jahre von Deutschlands erfolgreichstem HipHop-Label

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Selfmade Records - die ersten 10 Jahre des erfolgreichsten deutschen HipHop-Labels«Gold- und Platinalben an der Spitze der Charts, zahllose Rekorde, ausverkaufte Tourneen und ein Künstlerkader, der mit Rappern wie Kollegah oder Genetikk das Beste vereint, was deutscher HipHop derzeit zu bieten hat - die in Düsseldorf ansässige Plattenfirma Selfmade Records ist Deutschlands erfolgreichstes HipHop-Label.Der Name ist dabei Programm: Elvir Omerbegovic hat das Label seit der Gründung im Jahr 2005 aus eigener Kraft zu der Deutschrap-Institutionen schlechthin gemacht. Nicht nur, dass Selfmade Records derzeit vier Nummer-1-Künstler im Roster hat, auch so verschiedene Acts wie Casper und Farid Bang wurden von dem Independent-Label aus Nordrhein-Westfalen erstmalig in die Charts gebracht.»Selfmade Records - die ersten 10 Jahre von Deutschlands erfolgreichstem HipHop-Label« liefert ausführliche und exklusive Interviews mit sämtlichen Künstlern des Labels: Von den aktuellen Aushängeschildern Kollegah, Genetikk, 257ers, Favorite und Karate Andi bis hin zu den ehemaligen Selfmade-Records-Schützlingen Casper und Shiml. Darüberhinaus erzählen renommierte Rap-Größen wie Alligatoah, Farid Bang, Haftbefehl, Jan Delay, Kool Savas, K.I.Z., Marteria und Prinz Pi genau wie Frank Briegmann, Präsident Zentraleuropa der Universal Music Group International, TV-Moderator Jan Köppen oder Fernsehkoch Nelson Müller von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit dem Label.In den ausführlichen Linernotes kommentieren Künstler und Featuregäste so wie Elvir Omerbegovic Track für Track die gesamte Discographie von Selfmade Records.Außerdem bieten weitere Interviews mit den Machern aber auch Geschäftspartnern und Journalisten, so wie liebevoll gestaltete Infografiken, eine Oral History über die Gründung und unveröffentlichte Archivaufnahmen einen interessanten und spannenden Einblick in die erste Dekade Selfmade Records. Die großformatigen und aufwendig gestaltete Seiten der hochwertigen und streng limitierten Coffeetable Edition mit den Maßen 29,5 cm x 29,5 cm sorgen für einen ganz besonderen Lesegenuss.Geschrieben wurde das Buch von Jan Wehn, der das Label als Musikjournalist seit den Gründungstagen verfolgt. Er war Redakteur bei SPEX und De:Bug sowie Kolumnist für JUICE und ist Mitgründer des HipHop-Magazins ALL GOOD. 2013 wurde er mit dem Rocco-Clein-Preis, dem Nachwuchspreis für Musikjournalisten, ausgezeichnet.

Riassunto

»Selfmade Records - die ersten 10 Jahre des erfolgreichsten deutschen HipHop-Labels«Gold- und Platinalben an der Spitze der Charts, zahllose Rekorde, ausverkaufte Tourneen und ein Künstlerkader, der mit Rappern wie Kollegah oder Genetikk das Beste vereint, was deutscher HipHop derzeit zu bieten hat – die in Düsseldorf ansässige Plattenfirma Selfmade Records ist Deutschlands erfolgreichstes HipHop-Label.Der Name ist dabei Programm: Elvir Omerbegovic hat das Label seit der Gründung im Jahr 2005 aus eigener Kraft zu der Deutschrap-Institutionen schlechthin gemacht. Nicht nur, dass Selfmade Records derzeit vier Nummer-1-Künstler im Roster hat, auch so verschiedene Acts wie Casper und Farid Bang wurden von dem Independent-Label aus Nordrhein-Westfalen erstmalig in die Charts gebracht.»Selfmade Records - die ersten 10 Jahre von Deutschlands erfolgreichstem HipHop-Label« liefert ausführliche und exklusive Interviews mit sämtlichen Künstlern des Labels: Von den aktuellen Aushängeschildern Kollegah, Genetikk, 257ers, Favorite und Karate Andi bis hin zu den ehemaligen Selfmade-Records-Schützlingen Casper und Shiml. Darüberhinaus erzählen renommierte Rap-Größen wie Alligatoah, Farid Bang, Haftbefehl, Jan Delay, Kool Savas, K.I.Z., Marteria und Prinz Pi genau wie Frank Briegmann, Präsident Zentraleuropa der Universal Music Group International, TV-Moderator Jan Köppen oder Fernsehkoch Nelson Müller von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit dem Label.In den ausführlichen Linernotes kommentieren Künstler und Featuregäste so wie Elvir Omerbegovic Track für Track die gesamte Discographie von Selfmade Records.Außerdem bieten weitere Interviews mit den Machern aber auch Geschäftspartnern und Journalisten, so wie liebevoll gestaltete Infografiken, eine Oral History über die Gründung und unveröffentlichte Archivaufnahmen einen interessanten und spannenden Einblick in die erste Dekade Selfmade Records. Die großformatigen und aufwendig gestaltete Seiten der hochwertigen und streng limitierten Coffeetable Edition mit den Maßen 29,5 cm x 29,5 cm sorgen für einen ganz besonderen Lesegenuss.Geschrieben wurde das Buch von Jan Wehn, der das Label als Musikjournalist seit den Gründungstagen verfolgt. Er war Redakteur bei SPEX und De:Bug sowie Kolumnist für JUICE und ist Mitgründer des HipHop-Magazins ALL GOOD. 2013 wurde er mit dem Rocco-Clein-Preis, dem Nachwuchspreis für Musikjournalisten, ausgezeichnet.

Dettagli sul prodotto

Autori Elvir Omerbegovic, Jan Wehn
Con la collaborazione di Elvi Omerbegovic (Editore), Elvir Omerbegovic (Editore)
Editore riva Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.10.2015
 
EAN 9783868837919
ISBN 978-3-86883-791-9
Pagine 296
Dimensioni 288 mm x 301 mm x 28 mm
Peso 2496 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Partiture

Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst, Hip Hop, Casper, Genetikk, Favorite, Slick One, kollegah, Karate Andi, Shiml, HipHop-Label

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.