Esaurito

Die Grundrechte in den deutschen Verfassungen des 19. Jahrhunderts

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschichte verfassungsmäßiger Grundrechte reicht in Deutschland in das 19. Jahrhundert zurück. Im Anschluss an den Wiener Kongress und die Gründung des Deutschen Bundes 1815 kam es in einer wachsenden Zahl deutscher Staaten zum Erlass von Verfassungen. Viele dieser Verfassungen gewährten erstmals auch grundlegende Gleichheits- und Freiheitsgarantien für die Staatsbürger. Den Zenit erreichten der Konstitutionalismus und die mit ihm verbundene Kodifizierung von Grundrechten im 19. Jahrhundert in der Revolution von 1848/49. Doch auch in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurden in einigen Staaten noch Verfassungen und Grundrechtskataloge erlassen. In der vorliegenden Arbeit werden sowohl die Entstehungsgeschichte und Inhalte der Grundrechtskataloge in den einzelnen deutschen Staaten als auch die Bedeutung der verschiedenen Grundrechte in einem systematischen Überblick über das gesamte 19. Jahrhundert hinweg verglichen.

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Lotzenburger
Editore Droste
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2015
 
EAN 9783770053223
ISBN 978-3-7700-5322-3
Pagine 686
Dimensioni 175 mm x 250 mm x 40 mm
Peso 1310 g
Serie Dokumente und Texte
Dokumente und Texte
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.