Fr. 25.50

Neologismen in Werbeanzeigen von Zeitschriften - Gibt es Unterschiede zwischen "Frauen-" und "Männerzeitschriften"?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Tag werden wir in unserem alltäglichen Leben mit Werbeanzeigen und Texten konfrontiert, in denen uns die werbenden Unternehmen von der Einzigartigkeit ihrer Produkte überzeugen wollen, sei es nun über Werbeplakate auf der Straße, über das Fernsehen, über das Radio oder über Anzeigen in Zeitschriften. Letztere habe ich für die folgende Hausarbeit ausgewählt, um die Werbesprache hinsichtlich ihrer Wortneubildungen genauer zu untersuchen. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verwendung von Neologismen und möglicher Unterschiede hinsichtlich ihrer Verwendung im Kontext "geschlechtsspezifischer" Zeitschriften.
Gibt es in der Art der Neologismen, welche in Werbeanzeigen einer typischen "Frauenzeitschrift" auftreten, Unterschiede zu solchen, die in einem typischen "Männermagazin" verwendet werden? Gibt es vielleicht auch Unterschiede in ihrer Häufigkeit? Oder ist die Verwendung in den verschiedenen Zeitschriften letztlich sehr ähnlich?
Um diese und ähnliche Fragen zu beantworten, ist es unerlässlich, zuerst auf die Terminologie der Wortneubildungen einzugehen und später auch ihre Einbettung in das Feld der Werbung näher zu betrachten. Auch muss geklärt werden, wozu Werbung benötigt wird und wie diese zu funktionieren versucht.
Anschließend werde ich dann anhand mehrerer Beispiele aus "Männer" und "Frauenzeitschriften" die Verwendung von Neologismen untersuchen und versuchen, mögliche Unterschiede deutlich zu machen und zu begründen.

Dettagli sul prodotto

Autori Adrian Scharrenbroich
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2015
 
EAN 9783668018051
ISBN 978-3-668-01805-1
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V303443
Akademische Schriftenreihe Bd. V303443
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.