Fr. 46.90

Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln - Die strategische Organisation von Kultur und Wandel

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 11.09.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Organizations matter" - kulturelle und künstlerische Wertschöpfung findet in der Moderne ihren Weg zu Publika, Rezipienten und Nutzern nicht mehr primär über private, elitäre Zirkel von Adel oder Klerus, sondern wird seit der Entfaltung bürgerlicher Öffentlichkeiten durch Kulturorganisationen vermittelt. Die Wahrnehmung und Nutzung von Kunst und Kultur ist seitdem primär das Resultat eines Organisationsprozesses, der von korporativen Akteuren - privatwirtschaftlichen Unternehmungen, öffentlichen und staatlichen Organisationen, gemeinnützigen Stiftungen - angeleitet wird und welcher durch seine immer stärke Ausrichtung am Markt sowohl neue Freiheiten aber auch Zwänge für Künstler einerseits und Nutzer andererseits geschaffen hat. Kulturorganisationen und ihr Personal bestimmen maßgeblich über die Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst und Kultur. Sie legen z. B. die Kontexte und Orte ihrer Aufführung und Vermittlung fest, oder nehmen sogar Einfluss auf deren Pro-duktion und Nutzung/Re-Produktion, etwa durch die Einflussnahme auf künstlerische Wertschöpfung oder die Reklamation von Leistungsschutzrechten.

Sommario

Kulturorganisationen (weiter-)entwickeln« - Eine Einführung.- Kulturpolitik in der globalen Stadt - Anregungen zur Diskussion.- Der Beitrag der Kulturbetriebslehre zur (Weiter-)Entwicklung von Kulturorganisationen.- Was hat die Ausgliederung österreichischer Kulturbetriebe gebracht? Ergebnisse einer umfas-senden Evaluation.- Governancestrukturen und Fehlsteuerung - Was Kulturorganisationen von Wirtschaftsorgani-sationen nicht lernen sollten.- Schlankheitskur für die Kulturentwicklung?- Ready or Not? - Change-Management in Kultur-und Non-Profit-Organisationen.- Leitbildentwicklung als Beitrag zur Kulturorganisationsentwicklung.- Strategischer Wandel am Opernhaus Zürich - Eine Fallstudie.- "Kultur und Entwicklung" - ein neuer Querschnittsbereich am Goethe Institut.- Verständnisperspektiven auf Kulturmanager -"Pivot Player" zwischen Künstlerisch-kreativem und Kaufmännischem.- Entwicklung durch Introspektion? Die lernende Kulturorganisation.- c3s Die Strategie für Entwicklung einer Verwertungsgesellschaft für alle .

Info autore

Carsten Winter ist Universitätsprofessor für Medien- und Musikmanagement am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Christopher Buschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Riassunto

„Organizations matter“ – kulturelle und künstlerische Wertschöpfung findet in der Moderne ihren Weg zu Publika, Rezipienten und Nutzern nicht mehr primär über private, elitäre Zirkel von Adel oder Klerus, sondern wird seit der Entfaltung bürgerlicher Öffentlichkeiten durch Kulturorganisationen vermittelt. Die Wahrnehmung und Nutzung von Kunst und Kultur ist seitdem primär das Resultat eines Organisationsprozesses, der von korporativen Akteuren – privatwirtschaftlichen Unternehmungen, öffentlichen und staatlichen Organisationen, gemeinnützigen Stiftungen – angeleitet wird und welcher durch seine immer stärke Ausrichtung am Markt sowohl neue Freiheiten aber auch Zwänge für Künstler einerseits und Nutzer andererseits geschaffen hat. Kulturorganisationen und ihr Personal bestimmen maßgeblich über die Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst und Kultur. Sie legen z. B. die Kontexte und Orte ihrer Aufführung und Vermittlung fest, oder nehmen sogar Einfluss auf deren Pro-duktion und Nutzung/Re-Produktion, etwa durch die Einflussnahme auf künstlerische Wertschöpfung oder die Reklamation von Leistungsschutzrechten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Buschow (Editore), Buschow (Editore), Christopher Buschow (Editore), Carste Winter (Editore), Carsten Winter (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.09.2026
 
EAN 9783658064143
ISBN 978-3-658-06414-3
Pagine 250
Illustrazioni Etwa 250 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

B, Cultural Management, Culture, Sociology, Cultural Studies, Sociology of Culture, Economic Sociology, Business and Management, International business, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work and labour

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.