Fr. 76.00

Translationen der 'décadence' - (Anti)Dekadenz und Regeneration in den iberischen Literaturen - Spanien - Katalonien - Portugal, 1895-1914. Dissertationsschrift

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lässt sich 'décadence' übersetzen? Und in welches Verhältnis stellen narrative literarische Texte 'Dekadenz' und 'Regeneration'? In den spanischen, katalanischen und portugiesischen Literaturen um und nach 1900 wird 'décadence' zu einem schillernden Begriff, der auch einer ideologischen Vereinnahmung im Rahmen 'nationaler' Regenerationismen nicht entkommt. Zu einer Subjektproblematik, die 'dekadente' Entwürfe zunehmend stigmatisiert und mit vitalen Gegenmodellen überschreibt, über eine räumliche Übersetzung 'dekadenter' Topik und ihre Aushandlung zwischen Frankreich und Iberia, bis hin zur differentiellen Übersetzung verfügbarer Mythen in spezifisch iberische Heilsgeschichten, lässt die Monographie ein weites Korpus französischer, spanischer, katalanischer und portugiesischer Texte interagieren.

So entsteht ein differenziertes Panorama komplexer Übersetzungsprozesse in einer Scharnierzeit zwischen Krise und Neubeginn, im Vorfeld ästhetischer Avantgarden und politischer Totalitarismen.

Riassunto

Lässt sich ‚décadence‘ übersetzen? Und in welches Verhältnis stellen narrative literarische Texte ‚Dekadenz‘ und ‚Regeneration‘? In den spanischen, katalanischen und portugiesischen Literaturen um und nach 1900 wird ‚décadence‘ zu einem schillernden Begriff, der auch einer ideologischen Vereinnahmung im Rahmen ‚nationaler‘ Regenerationismen nicht entkommt. Zu einer Subjektproblematik, die ‚dekadente‘ Entwürfe zunehmend stigmatisiert und mit vitalen Gegenmodellen überschreibt, über eine räumliche Übersetzung ‚dekadenter‘ Topik und ihre Aushandlung zwischen Frankreich und Iberia, bis hin zur differentiellen Übersetzung verfügbarer Mythen in spezifisch iberische Heilsgeschichten, lässt die Monographie ein weites Korpus französischer, spanischer, katalanischer und portugiesischer Texte interagieren.

So entsteht ein differenziertes Panorama komplexer Übersetzungsprozesse in einer Scharnierzeit zwischen Krise und Neubeginn, im Vorfeld ästhetischer Avantgarden und politischer Totalitarismen.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephanie Lang
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783825365073
ISBN 978-3-8253-6507-3
Pagine 393
Dimensioni 173 mm x 248 mm x 24 mm
Peso 774 g
Serie Studia Romanica
Studia Romanica
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza

Spanische Literatur, Kulturtheorie, Portugiesische Literatur, Katalonien, Portugal, Spanien, Regeneration, kulturelle Identität, Translation, Narratologie, Dekadenz, Kulturraum, Selbstverortung, Rekontextualisierung, Subjektkrise, katalonische Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.