Fr. 37.90

Christian Kracht als typischer Vertreter der Popliteratur? Ein Vergleich von drei Romanen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Feuilleton spricht von ihr, kann sie aber nicht befriedigend definieren: die Neue Deutsche Popliteratur. Jene Strömung brachte Mitte der 1990er Jahre mit Benjamin Lebert, Alexa Lennig von Lange und Benjamin von Stuckrad-Barre eine neue Autorenschaft in die deutschsprachige Literatur und sprach mit ihren Erstlingsromanen vor allem ein junges Leserpublikum an.

Beschäftigt man sich mit der popliteratur der 90er Jahre, stößt man auch auf Christian Kracht und dessen Romandebüt "Faserland", das diese literarische Strömung in Bewegung setzte und ihn in die popliterarische Schublade steckte. Jedoch lohnt sich bei Christian Kracht eine weitreichendere Behandlung als jener mit "Faserland". Im Hinblick auf seine beiden Folgeromane "1979" und "Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten" sprach Kracht selbst von einem "Triptychon".

Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit auch dieser Begriff verwendet. Der Autor zieht einen Vergleich der drei genannten Romane Krachts, um dabei die folgenden Fragen zu beantworten: Welche gemeinsamen Motive und Themen machen diese Romane zu einem Triptychon? Warum war "Faserland" für die Neue Deutsche Popliteratur derart bedeutend? Und in wie weit können die beiden Folgeromane dieser Literaturströmung hinzugerechnet werden? Außerdem bietet die Ausarbeitung eine Antwort auf die Frage, ob Christian Kracht ein typischer Vertreter der Popliteratur ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcel Rapp
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2015
 
EAN 9783668034976
ISBN 978-3-668-03497-6
Pagine 56
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 96 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V305368
Akademische Schriftenreihe Bd. V305368
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.