Fr. 86.00

Staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften: Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Die Religionsgemeinschaften erhalten durch die von den Kantonen ausgesprochene staatliche Anerkennung Rechte und Privilegien. Mit der gesellschaftlichen Säkularisierung, aber auch mit der religiösen Pluralisierung, gerät dieses Rechtsinstitut zunehmend unter Druck. Die vorliegende Publikation gibt Antwort auf eine Reihe von aktuellen Fragen: Wie gehen die anerkannten Kirchen damit um, dass sie finanziell vom Staat vermehrt nur noch für ihre Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse unterstützt werden? Welche Vor- und Nachteile haben die dualen Strukturen der katholischen Kirche? Wie erfolgte die Anerkennung der jüdischen Gemeinschaften? Warum besteht eine Blockade in Bezug auf die Anerkennung islamischer Gemeinschaften? Eine umfassende Dokumentation im Anhang ermöglicht eine rasche und zuverlässige Orientierung.

Dettagli sul prodotto

Autori René Pahus de Mortanges
Con la collaborazione di René Pahud de Mortanges (Editore)
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783725573653
ISBN 978-3-7255-7365-3
Pagine 410
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 27 mm
Peso 657 g
Serie Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Jüdische Gemeinschaften, Dualismus als Chance, Neuere Anerkennungspraxis

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.