Esaurito

Johann Sebastian Bach - Triosonate und Canon perpetuus aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 Nr. 8 und 9 für Flöte, Violine und Continuo - Besetzung: Triosonaten

Inglese, Francese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachs Triosonate aus dem Musikalischen Opfer für Traversflöte, Violine und Continuo ist die wohl bedeutendste Triosonate der Musikgeschichte überhaupt. Das berühmte Königliche Thema hatte Bach im Jahr 1747 in Potsdam von Friedrich dem Großen bei einer Begegnung erhalten. Es liegt dem gesamten Musikalischen Opfer, das auch einige Fugen und Kanons enthält, und damit auch der Triosonate zugrunde. Der auf das Trio folgende Canon perpetuus lässt sich ebenfalls in der Triobesetzung ausführen. Mit perpetuus ist gemeint, dass die Spieler das Ende des Kanons selbst bestimmen sollen.

Sommario

Triosonate aus dem Musikalischen Opfer für Flöte, Violine und Continuo BWV 1079 Nr. 8Canon Perpetuus aus dem Musikalischen Opfer für Flöte, Violine und Continuo BWV 1079 Nr. 9

Info autore

Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist des Barock. Er gilt heute als einer der größten Tonschöpfer aller Zeiten, der die spätere Musik wesentlich beeinflusst hat und dessen Werke im Original und in zahllosen Bearbeitungen weltweit präsent sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Johann Sebastian Bach
Con la collaborazione di Hans Eppstein (Editore)
Editore Henle
 
Lingue Inglese, Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9790201802947
Pagine 52
Dimensioni 234 mm x 5 mm x 314 mm
Peso 288 g
Illustrazioni Noten.
Serie G. Henle Urtext-Ausgabe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Partiture

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.