Fr. 26.50

Factoring. Darstellung und betriebswirtschaftliche Analyse

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Schwerpunktfach, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff "Factoring" wird im Allgemeinen der laufende Verkauf von kurzfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verstanden. Die nachfolgende Ausarbeitung betrachtet Factoring insbesondere im Zusammenhang mit der Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), da diese Art der Finanzierung in diesem Segment besonders beliebt ist und zunehmend an Bedeutung gewinnt.
In Deutschland wurde Factoring 1958 von der Mittelrheinischen Kreditbank mit Sitz in Mainz eingeführt. Nach zunächst mäßigem Erfolg aufgrund schwieriger rechtlicher Rahmenbedingungen verhalfen zwei Grundsatzurteile im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Jahren 1977 und 1978 Factoring wieder zu wachsender Beliebtheit und von dort an zu beinahe kontinuierlichem Wachstum.

Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird die Funktionsweise von Factoring näher beschrieben. In diesem Zusammenhang wird auf die vertragliche Ausgestaltung sowie auf die bei Forderungsverkauf mit einhergehende Abtretung der Forderungen eingegangen. Darüber hinaus wird ein Überblick über mögliche Gebühren gegeben. Im Anschluss ist der Markt für Factoring in Deutschland zentraler Punkt. Es wird der Verlauf des Factoring-Volumens und die Auswirkungen durch Basel aufgezeigt.
Anschließend wird auf die am Markt aktiven Anbieter von Factoring eingegangen. Um einen strukturellen Überblick über die unterschiedlichen Arten von Factoring zu erhalten werden diese im nachfolgenden Kapital hinsichtlich ihrer jeweiligen Funktionen systematisiert. Im Kapitel fünf werden diese Einflüsse näher erläutert und deren Auswirkung verdeutlicht. Abschließend erfolgt eine ausführliche Betrachtung dieser Art der Finanzierung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. In diesem Zusammenhang wird sowohl auf die potenziellen Chancen, als auch die Risiken eingegangen und deren mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen beschrieben.

Dettagli sul prodotto

Autori Dominik Claßen
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2015
 
EAN 9783668019935
ISBN 978-3-668-01993-5
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V303574
Akademische Schriftenreihe Bd. V303574
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Diritto di famiglia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.