Ulteriori informazioni
Industrielle Dienstleistungen haben für produzierende Unternehmen eine enorme Relevanz: Sie tragen dazu bei, sich wirkungsvoll dem weltweiten Preisdruck durch Differenzierung zu entziehen. Dies geschieht durch das Angebot einzigartiger Leistungen, in denen Produkte und Dienstleistungen so kombiniert werden, dass die Probleme für ausgewählte Kunden umfassend und wirtschaftlich gelöst werden. Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der dem Management sowohl zur Erklärung der Entwicklung hin zu einem Lösungsanbieter als auch der konkreten Strukturierung der damit verbundenen Aufgaben dient. In diesem Buch wird ein Ordnungsrahmen für das Management industrieller Dienstleistungen dargestellt und die für das Management relevanten Methoden und Werkzeuge werden umfassend aufgezeigt. Das Buch ist in dieser Form einzigartig auf dem Markt.
Sommario
Einführung und Grundlagen des Managements industrieller Dienstleistungen.- Ordnungsrahmen für das Management industrieller Dienstleistungen.- Strategisches Management industrieller Dienstleistungen.- Geschäftsmodelle für industrielle Dienstleistungen.- Leistungssysteme.- Kundensysteme.- Service-Engineering.- Controlling für industrielle Dienstleistungen.- Organisation industrieller Dienstleistungen.- Ressourcenmanagement für industrielle Dienstleistungen.- IT-Systeme für das Management industrieller Dienstleistungen.- Kultur im Management industrieller Dienstleistungen.- Sachverzeichnis.
Info autore
Professor Dr. Günther Schuh studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen und promovierte 1988 mit Auszeichnung an der RWTH Aachen. Er habilitierte von 1990 bis 1993 an der Universität St. Gallen im Bereich Management. Bis 2002 dann Extraordinarius für betriebswirtschaftliches Produktionsmanagement an der Universität St. Gallen (HSG), Direktor am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen (HSG). Herr Professor Schuh ist seit Oktober 2002 Universitätsprofessor für das Fach Produktionssystematik an der RWTH Aachen. Er ist damit auch Nachfolger von Herrn Professor Walter Eversheim im Direktorium des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie (IPT) sowie Direktor in der Geschäftsleitung des Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) in Aachen. Initiator und Leiter der MBA-Schule an der RWTH Aachen in Kooperation mit der Uni St. Gallen Aufsichtsrat des Software- und Beratungshauses GPS Prof. Schuh Komplexitätsmanagement GmbH in D-Würselen Präsident des Verwaltungsrates der Gesellschaft für Produktstrukturierung und Systementwicklung AG (GPS) in CH-St. Gallen President of the Board of Schuh Complexity Management Inc., Atlanta, Georgia, USA Mitglied des Verwaltungsrates der Gallus Holding AG in CH-St. Gallen Mitglied des Beirates von I2 Technologies, D-München Mitglied des Verwaltungsrates von The Sourcing Group, CH-Nänikon
Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker ist seit April 2000 am Lehrstuhl für Produktionssystematik des WZL der RWTH Aachen tätig.
Relazione
"... setzt einen Schwerpunkt auf die Kernprozesse und Methoden des Managements industrieller Dienstleistungen und ergänzt diese durch praxisnahe Fallbeispiele. ... Für Service-Manager, die mit neuen Aufgabengebieten und Disziplinen und der entsprechenden Führungsverantwortung zu tun bekommen, ist das Nachschlagwerk wertvoll ..." (in: KVD Kunden-Dienstverband Deutschland e. V., kvd.de, 12. September 2016)