Fr. 58.50

Dinge befremden - Essays zu materieller Kultur

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dinge verraten etwas über Gesellschaften und ihre Mitglieder. Sierepräsentieren Wissen und Geschichte(n), verdichten Identitätserfahrungen undmarkieren sowohl Zugehörigkeiten wie auch Abgrenzungen. Dinge weisen über sichhinaus, sie tragen Bedeutungen in sich, die im Umgang mit ihnen zum Lebenerweckt werden. Der Essayband richtet gezielt einen 'befremdenden' Blick auf Artefaktedes Alltags, die eher selten Gegenstand kultur- und sozialwissenschaftlicherReflexion werden, wie etwa Musikinstrumente und -produkte, Nahrungsmittel und Esswerkzeuge,Kleidungsstücke oder Kommunikationsmittel. Diese werden zum Ausgangspunktgenommen, um über die Personen, die mit ihnen umgehen, ihre Beziehungenzueinander und ihre gesellschaftlichen Vorstellungen, die sie dabei leiten,nachzudenken.

Sommario

Architekturen.- Alltagsdinge.- Dinge in Bewegung.

Info autore

Jun.-Prof. Dr. Julia Reuter (geb. 1975) studierte Soziologie, Psychologie und Germanistik an der RWTH Aachen und promovierte sich dort 2001. Seit 2004 ist sie Juniorprofessorin für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungssoziologie an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultur-, Migrations- und Religionssoziologie, sowie aktuellen Theorien und Themen der Geschlechterforschung, zu denen sie zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat. Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn in Olpe.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Berli (Editore), Berli (Editore), Oliver Berli (Editore), Juli Reuter (Editore), Julia Reuter (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.06.2016
 
EAN 9783658104504
ISBN 978-3-658-10450-4
Pagine 213
Dimensioni 147 mm x 211 mm x 13 mm
Peso 311 g
Illustrazioni VII, 213 S. 25 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Serie Interkulturelle Studien
Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Kulturelle Figurationen
Interkulturelle Studien
Kulturelle Figurationen - Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.