Fr. 65.00

Infrastrukturen der Stadt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band befasst sich mit dem Verhältnis von Stadt und Infrastruktur, von Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung. Je nach Konstellation symbolisieren und reproduzieren Infrastrukturen gesellschaftliche Beziehungen, können diese aber auch mit hervorbringen und stabilisieren. Das Verschwinden eines erkenntnistheoretisch eigenständigen Raums jenseits der Stadt führt dazu, dass aus der Analyse von städtischen Phänomenen zunehmend Erkenntnisse über Merkmale der Gesellschaft insgesamt zu erwarten sind. Die mit diesem Band vorgelegte Auseinandersetzung mit Infrastrukturen der Stadt offenbart damit grundlegende Mechanismen und Funktionsweisen der heutigen Gesellschaft.

Sommario

Infrastruktur, Stadt und Gesellschaft. Eine Einleitung.- Reproduktionen städtischer Räume durch (technische) Infrastrukturen.- Grüne Infrastruktur und die Erneuerung städtischer Naturen.- Für ein Recht auf Infrastruktur! Stadtpolitische Konflikte um die Energie- und Wasserversorgung in Berlin.- Zonen infrastruktureller Entkopplung. Urbane Prekarität und soziotechnische Verknüpfungen im öffentlichen Raum.- Die Räume des Codes und die Räume des Alltags - Zur Aneignung urbaner digitaler Infrastrukturen.- Infrastrukturen als Akteure. Die Materialität urbaner Infrastrukturen und ihre Bedeutung für das Soziale.- Vom Lebensraum zum Leitungsweg. Die Stadtstraße als soziale Arena.- Unheimliche Infrastruktur. Die doppelte Paradoxie unterirdischen Städtebaus.- Auf den Spuren des Los Angeles River.- Infrastrukturregime und inkrementeller Wandel: Das Beispiel der Energie- und Wasserversorgung in Los Angeles.- Infrastrukturen im Dorf: Welche Formen von Sozialität ermöglichen sie?.





Info autore










Prof. Dr. Michael Flitner, Universität Bremen, artec Forschungszentrum NachhaltigkeitProf. Dr. Julia Lossau, Universität Bremen, Institut für GeographieDr. Anna-Lisa Müller, Universität Bremen, Institut für Geographie

Relazione

"... Der geneigte Leser findet viele weitere Überlegungen, die anregend, inspirierend und insofern auch produktiv sind. ... Ein wichtiges, ein anregendes, ein kluges Buch ..." (Michael Schäfer, in: Unternehmerin Kommune, Jg. 21, Heft 1, Mai 2017)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michael Flitner (Editore), Juli Lossau (Editore), Julia Lossau (Editore), Anna-Lisa Müller (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.02.2017
 
EAN 9783658104238
ISBN 978-3-658-10423-8
Pagine 256
Dimensioni 149 mm x 15 mm x 210 mm
Peso 368 g
Illustrazioni IX, 256 S. 16 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Geografia
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.