Fr. 21.50

Lernen von den Weltbesten - Exzellente Unternehmen in Japan und China

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum gelten Unternehmens- und Produktionssysteme in Japan und China weltweit als hocheffizient? Um das herauszufinden organisiert Südwestmetall, Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V., Studienreisen zu den führenden Unternehmen in Asien. Diese bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, vor Ort Unternehmens- und Produktionssysteme aus unterschiedlichen Branchen zu analysieren.
Bei den besuchten Unternehmen steht Prozessdenken im Vordergrund - das gemeinsame Erreichen eines Zieles. Dabei fällt den Führungskräften eine besondere Rolle zu: Sie sind sowohl für die Stabilisierung der unternehmenseigenen Standards als auch für deren permanente Weiterentwicklung verantwortlich. Was bedeutet das für die Produktionsarbeit in Deutschland?
"Lernen von den Weltbesten" zeigt auf, welche Erkenntnisse die Teilnehmer mit nach Hause nehmen und welche Umsetzungsmöglichkeiten für die Unternehmen in Deutschland bestehen.

Sommario


Vorwort.- Einleitung.- Hintergründe und Ausgangssituation - warum Methoden allein nicht helfen.- Erkenntnisse aus den Japanreisen.- Reiseteilnehmer im Interview.- Warum sollte man überhaupt noch nach Japan pilgern?.- Methoden- und Begriffserklärung.

Info autore










Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) in Düsseldorf ist das Forschungsinstitut der Metall- und Elektroindustrie zur Gestaltung der Arbeitswelt. Das ifaa verknüpft Kompetenz in Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation mit Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis. Es vermittelt Erkenntnisse der Forschung und hilft den Partnern vor Ort, die Erkenntnisse, Methoden und Konzepte in den Betrieben umzusetzen. Das ifaa unterstützt Verbände bei der Betreuung ihrer Mitgliedsfirmen auf den Gebieten Arbeitsanalyse und -gestaltung, Arbeitsorganisation, Industrial Engineering, Produktionssystemgestaltung, Personalmanagement und Entgeltgestaltung. Es beteiligt sich an Diskussionen über arbeitswissenschaftliche Fragen und Problemstellungen. Das gilt auch für Initiativen der Europäischen Union im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes mit ihren Auswirkungen auf die Unternehmen. Bei seinen Arbeiten bezieht das ifaa Veränderungen der Arbeitswelt ein, die auf demografische, gesellschaftliche, ökonomische und technologische Ursachen zurückzuführen sind.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di ifa - Inst f angew Arbeitswiss (Editore), ifa - Inst f angew Arbeitswiss e V (Editore), ifa - Institut für angewandte (Editore), ifaa - Institut für angewandte (Editore), Institu für angewandte (Editore), Institu für angewandte Arbeitswissensch (Editore), Institu für angewandte Arbeitswissenscha (Editore), ifaa - Inst. f. angew. Arbeitswiss. (Editore), ifaa - Inst. f. angew. Arbeitswiss. e.V. (Editore), ifaa - Institut für angewandte (Editore), ifaa - Institut für angewandte Arbeitswi (Editore), Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.02.2016
 
EAN 9783662460955
ISBN 978-3-662-46095-5
Pagine 71
Dimensioni 168 mm x 240 mm x 4 mm
Peso 172 g
Illustrazioni XI, 71 S. 26 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Serie Springer Vieweg
ifaa-Edition
ifaa-Edition
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.