Esaurito

Strada Nuova - Typologische Studien zur Architektur der Stadt Genua

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der thematischen Konzentration auf die Architektur der Stadt Genua, als Typus der europäischen Stadt, soll nicht nur ein Schwerpunkt der Lehre in Analyse und Entwurf herausgearbeitet werden. Vielmehr steht dahinter auch die These, dass der Architektur der Stadt als aktuellem Thema eine hervorragende Rolle zukommt, sowohl im historischen Kontext, wie auch zwischen Stadtraum und Stadthaus in entwurflicher Hinsicht. Genua mit seiner historisch aus der baulichen Anlage der Strada Nuova heraus gewachsenen Tipologia a Blocco, die die Stadtarchitektur über mehr als 200 Jahre prägte und die in der Zeit nach 1945 mehr und mehr in Vergessenheit geriet, ist daher für verschiedene Gruppen von Studierenden aus Aachen und Potsdam über ein Jahr lang Entwurfsaufgabe gewesen. Auch vor dem Hintergrund, dass der heutige Begriff von moderner Architektur (wieder) eine Reflektion der Geschichte des Ortes sowie der Geschichte der Architektur unumgänglich voraussetzt.

Info autore

Klaus Theo Brenner, 2008 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet, präsentiert Bauten und Projekte, die sich in diesem Buch zu einem lebendigen Panorama neuer Stadtarchitektur verdichten.

Uwe Schröder, geboren 1964, studierte Architektur an der RWTH Aachen und an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1993 eigenes Büro in Bonn. Nach Lehraufträgen in Bochum und Köln 2004 - 08 Professor für Entwerfen und Architekturtheorie an der Fachhochschule Köln, seit 2008 ist er Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung an der RWTH Aachen. 2009 - 10 Gastprofessur an der Università di Bologna, Facoltà di Architettura.

Klaus Theo Brenner, 2008 mit dem Deutschen Städtebaupreis ausgezeichnet, präsentiert Bauten und Projekte, die sich in diesem Buch zu einem lebendigen Panorama neuer Stadtarchitektur verdichten.

Uwe Schröder, geboren 1964, studierte Architektur an der RWTH Aachen und an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1993 eigenes Büro in Bonn. Nach Lehraufträgen in Bochum und Köln 2004 - 08 Professor für Entwerfen und Architekturtheorie an der Fachhochschule Köln, seit 2008 ist er Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung an der RWTH Aachen. 2009 - 10 Gastprofessur an der Università di Bologna, Facoltà di Architettura.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Klaus Th. Brenner (Editore), Klaus Theo Brenner (Editore), Uwe Schröder (Editore)
Editore Wasmuth Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2015
 
EAN 9783803009302
ISBN 978-3-8030-0930-2
Pagine 86
Dimensioni 141 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 134 g
Illustrazioni m. zahlr. Farbabb.
Serie Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur
Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur
Categoria Saggistica > Arte, letteratura > Architettura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.