Ulteriori informazioni
B
Das Geheimnis des heiligsten Schreins jüdisch-christlicher Tradition
S
Vor über 2000 Jahren verschwand die Bundeslade, jenes kostbare Behältnis, in dem Moses die steinernen Tafeln mit den Zehn Geboten verwahrte. Seitdem gilt die Bundeslade als verschollen.
Was geschah mit ihr nach ihrem Verschwinden? Existiert die Bundeslade überhaupt noch? Und wenn ja, wer hat ein Interesse daran, das das Geheimwissen um ihren Aufbewahrungsort und ihre mystische Kraft nicht an die Öffentlichkeit dringt?
Graham Hancock macht sich unerschrocken auf die Suche nach dem heiligsten Schrein jüdisch-christlicher Tradition und kommt dem Geheimnis schließlich auf die Spur. Was er entdeckt, ist sensationell ...!
Info autore
Graham Hancock studierte an der Universität Durham Soziologie und arbeitete dann für große englische Zeitungen. 1981 publizierte er sein erstes Buch "Journey Through Pakistan". Er schrieb über Äthiopien und die gravierenden Probleme des afrikanischen Kontinents. Mit "The Sign and the Seal" (1992) UND "Fingerprints of the Gods" (1995) gelang ihm der Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten. Zusammen mit seiner Frau, der Fotografin Santha Faiia, filmt und erforscht er Zeugnisse steinzeitlicher Kulturen, die durch den weltweiten Anstieg des Meeresspiegels am Ende der Eiszeit untergingen. "Underworld: A Quest for the City of Below" dokumentiert Tauchgänge in der Karibik und im Mittelmeer, vor den Küsten Japans, Indonesiens, Malaysias und Indiens. "Flooded Kingdoms of the Ice Age" (2002) hat als Buch und Fernsehfilm für Furore gesorgt.
Gertrud Lehnert ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam und lebt in Berlin. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Geschichte der Lyrik, Modegeschichte und -theorie, Raum- und Emotionsforschung sowie die Gender Studies
Matthias Vogel, geboren 1955. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Literaturkritik in Zürich, München und Berlin, Forschungs- und Lehraufträge in Zürich, Paris, London, New Haven und New York. Dozent an der Universität Basel und an der Zürcher Hochschule der Künste.
Frank Witzel, geboren 1955 in Wiesbaden, lebt als Schriftsteller und Musiker in Offenbach. Romanveröffentlichungen. 2015 ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis.