Esaurito

Wie die Teufel den Mond schwärzten - Der Mond in Mythen und Sagen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Knabe kannte ich den Mond noch nicht.Ich nannt' ihn eine weiße Marmorscheibe,ich meint', er sei ein glänzend heller Spiegel,der durch der blauen Wolken Säume flöge.Auch sah ich wohl versteckt die Mondfee winkenund sah des Kassienbaumes dichtes Laubwerk.Der weiße Hase stieß im Mörser Kräuterdes ew'gen Lebens. Wer sie wohl bekommt?Li Tai Bo (7. Jh.)Bevor Galilei mit dem Fernrohr Berge, Krater und Mare auf dem Mond entdeckte, war die Frage nach der Herkunft der dunklen Flecken auf der Mondscheibe rätselhaft. In vielfältigen Geschichten haben die Menschen seit Urzeiten versucht, dem Mondgesicht einen Sinn zu geben - mit mehr oder weniger weltweit verbreiteten Motiven wie dem des Mannes oder der Frau im Mond, bisweilen auch Tieren, die auf den Mond versetzt wurden. Und obwohl diese Mythen und Sagen vor dem Hintergrund moderner Astronomie ihre Bedeutung als Beschreibung von rätselhaften Naturerscheinungen verloren haben, werden sie immer noch erzählt.Wie die Teufel den Mond schwärzten und seine makellose Oberfläche mit dunklen Flecken überzogen, und welche unheilvollen Pläne sie hatten, um die irdischen Nächte in vollständige Finsternis zu versetzen, das erfahren interessierte Leser in dieser Sammlung der Mondmythen, die der promovierte Historiker und Bibliothekar Jürgen Blunck für Astro- und Geschichtenfans zusammengestellt hat und zum Teil in neu übersetzter Textfassung erzählt.

Sommario

Aus dem Inhalt:
Mondflecken - was sie sind und wofür sie gehalten wurden
1. Europa
2. Asien
3. Afrika
4. Lateinamerika
5. Nordamerika
6. Australien
7. Ozeanien

Info autore

Jürgen Blunck promovierte 1961 an der Universität Kiel im Fach Geschichte. Vor seiner Pensionierung im Jahr 2000 arbeitete er zuletzt als Bibliotheksoberrat an der Staatsbibliothek zu Berlin. In seinen Zeitschriften- und Buchpublikationen hat er sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte der Planetenkartographie beschäftigt. Zu seinen Buchpublikationen gehören Mars and Its Satellites, Götter in Planeten und Monden, Der Rote Planet im Kartenbild und Wilhelm Beer. Genius der Astronomie und Ökonomie.

Relazione

"Ein lohnendes Buch mit der stets gegenwärtigen Gefahr, sich beim Schmökern immer wieder an neuen Stellen festzulesen." (Astronomie heute, Spektrum der Wissenschaft)

"(..) eine einzigartige mythologische Mond-Reise rund um den (Erd-)Globus." (dpa-Wissenschaftsredaktion)

"Die umfangreiche Sammlung von Sagen, Legenden, Gedichten oder Volksweisheiten aus allen fünf Kontinenten plus Ozeanien findet mit Sicherheit so manchen Liebhaber." (Raumfahrt concret)

"Eine amüsante Sammlung der Mondmythen für dunkle Nächte." (Labor direct, Fachverlag Wien)

"Ein interessantes Randthema umfassend abgedeckt." (ekz-Informationsdienst)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jürgen Blunck (Editore)
Editore Springer Spektrum
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783827414090
ISBN 978-3-8274-1409-0
Pagine 290
Peso 525 g
Illustrazioni m. 40 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia > Astronomia

Sagen (div.) s.a. Einzelgebiet, Mond : Belletristik (Romane, Erzählungen)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.