Fr. 44.90

Ganzheitliche Pflege von alten Menschen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In vielen Pflegeeinrichtungen steht im Vordergrund die medizinische Versorgung. Wer sich bewusst macht, dass dies der letzte Lebenswohnraum der meisten alten Menschen ist, verändert seinen pflegerischen Schwerpunkt. Ganzheitliche Pflege bezieht die körperliche, seelische und soziale Ebene der Person mit ein. Nehmen Sie die individuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner wahr und begleiten Sie sie einfühlsam zum Lebensende.
Der Inhalt

  • Bedürfnisse und Veränderungen in der besonderen Lebenszeit Alter
  • Betreuung Schritt für Schritt: von der Aufnahme ins Heim bis zum Abschied
  • Darstellung der Schmerzformen und der speziellen Pflegeinterventionen
  • Begleitung Demenzkranker unter besonderer Berücksichtigung der Biografiearbeit
  • Sterbebegleitung und Abschiedskultur im Heim
Für Pflegedienst- und Pflegeheimleitungen, Pflegende, Begleiter und Betreuer alter Menschen.
Den letzten Lebensabschnitt positiv und würdevoll gestalten!

Sommario

Einleitung.- Alter-eine besondere Lebenszeit.- Alte Menschen verstehen und begleiten: ganzheitliche Betreuungsarbeit.- Interdisziplinäre Weiterbildungen am Beispiel Hospizkultur und Palliative Care in der Altenpflege: ein Ausblick.

Info autore

Monika Specht-Tomann, Jahrgang 1950, ist Psychologin und Physiotherapeutin. Sie arbeitet in der Aus- und Weiterbildung im Sozialbereich. Autorin erfolgreicher Bücher zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sowie Schmerz. Sie hat vier Kinder und lebt mit ihrer Familie in Graz/Österreich.

Riassunto

In vielen Pflegeeinrichtungen steht im Vordergrund die medizinische Versorgung. Wer sich bewusst macht, dass dies der letzte Lebenswohnraum der meisten alten Menschen ist, verändert seinen pflegerischen Schwerpunkt. Ganzheitliche Pflege bezieht die körperliche, seelische und soziale Ebene der Person mit ein. Nehmen Sie die individuelle Bedürfnisse Ihrer Bewohner wahr und begleiten Sie sie einfühlsam zum Lebensende.
Der Inhalt

  • Bedürfnisse und Veränderungen in der besonderen Lebenszeit Alter
  • Betreuung Schritt für Schritt: von der Aufnahme ins Heim bis zum Abschied
  • Darstellung der Schmerzformen und der speziellen Pflegeinterventionen
  • Begleitung Demenzkranker unter besonderer Berücksichtigung der Biografiearbeit
  • Sterbebegleitung und Abschiedskultur im Heim
Für Pflegedienst- und Pflegeheimleitungen, Pflegende, Begleiter und Betreuer alter Menschen.
Den letzten Lebensabschnitt positiv und würdevoll gestalten!

Testo aggiuntivo

“... zeigt Pflegenden, Mitarbeitern von Pflegeeinrichtungen, Begleitern und Betreuern von alten Menschen neue Wege, auf die Lebensqualität von Bewohnern in Altenpflegeeinrichtungen einzugehen ...” (in:human, gesund-in-ooe.at, Heft 1, 2016)

Relazione

"... zeigt Pflegenden, Mitarbeitern von Pflegeeinrichtungen, Begleitern und Betreuern von alten Menschen neue Wege, auf die Lebensqualität von Bewohnern in Altenpflegeeinrichtungen einzugehen ..." (in:human, gesund-in-ooe.at, Heft 1, 2016)

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Specht-Tomann
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.10.2015
 
EAN 9783662475041
ISBN 978-3-662-47504-1
Pagine 142
Dimensioni 169 mm x 11 mm x 240 mm
Peso 273 g
Illustrazioni VII, 142 S. 26 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Cura e assistenza

Verstehen, Geriatrie, Pflege, A, Pflegeheim, Lebensalter, Sterbebegleitung, Medicine, Lebensende, Geriatrics, Nursing, Geriatric medicine, Geriatrics/Gerontology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.