Fr. 25.50

Geschäftsprozessmodellierung mittels der EPK-Methode - Ereignisgesteuerte Prozesskette: "Kündigung eines Mitarbeiters"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Assignments ist die Modellierung des Geschäftsprozesses "Kündigung eines Mitarbeiters" mittels einer Ereignisgesteuerten Prozesskette, sowie die Reflektion dieser Methode.
Für die nachfolgende Ausarbeitung wird die Modellierung des Geschäftsprozess "Kündigung eines Mitarbeiters" anhand der Methode der Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) durchgeführt. Zu Beginn werden Grundlagen zu den Themen Business Process Management (BPM), siehe Kapitel 2, sowie Ereignisgesteuerten Prozessketten in Kapitel 3 vermittelt. Darauf aufbauend wird der vorgegebene Geschäftsprozess in Kapitel 4 anhand der zuvor beschriebenen Methode modelliert. Abschließend werden in Kapitel 5 die zuvor geschriebenen Informationen zusammengefasst sowie eine Bewertung der EPK-Methode vorgenommen.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefan Frings
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2015
 
EAN 9783668022461
ISBN 978-3-668-02246-1
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V303917
Akademische Schriftenreihe Bd. V303917
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Software applicativo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.