Esaurito

Stoffdynamik und Habitatstruktur in der Elbe

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der vorliegende Band ist der Frage gewidmet, wie die charakteristischen Prozesse und Organismen in einem großen Flussökosystem wie der Elbe von den vorhandenen Flussbettstrukturen, insbesondere Buhnenfeldern und Unterwasserdünen, beeinflusst werden. Dies betrifft vor allem die am Sediment angesiedelten Lebensgemeinschaften, die biologischen Stoffumsetzungen und den Stoffaustausch zwischen dem Hauptstrom und den benachbarten Ökosystem-Kompartimenten. Dahinter verbergen sich weitere Fragen wie die zum Einfluss der Buhnenfelder auf Planktonentwicklung, Sauerstoffgehalt und Schwebstoffrückhalt in der Elbe, zur Funktion der kleinsten Organismen - Bakterien und Algen - für den Stoffumsatz und die Wasserqualität, sowie zur Besiedlung der verschiedenen Gewässerbereiche der Elbe durch wirbellose Tiere. Wie verändern sich Algenfracht, Schwebstoffablagerungen und die Vielfalt der Wirbellosen unter dem Einfluss des Menschen? Wird dabei das Selbstreinigungspotenzial der Elbe berührt? Was verändert sich, wenn die herkömmlichen Buhnenformen modifiziert werden? Die Fragen zeigen, dass an der Elbe Wissenschaft und Flussmanagement eng verwoben sind. Ihre Beantwortung liefert somit gleichzeitig wesentliche Grundlagen für die Bewirtschaftung der Elbe. Die genannten Fragen wurden daher zusammen mit weiteren in einem in den Jahren 1998 bis 2003 arbeitenden Verbund von Forschungsprojekten unter dem Titel "Strukturgebundener Stoffumsatz und Bioindikation in der Elbe" untersucht. Der vorliegende Band fasst dessen Ergebnisse eingehender Felduntersuchungen in übersichtlicher und möglichst verständlicher Weise zusammen. So werden die Verknüpfungen zwischen den Lebensgemeinschaften der Elbe und den in einem Gewässerquerschnitt der Elbe vorhandenen Flussbettstrukturen, die jeweils eigene (mittelskalige) Lebensräume bilden, deutlich. Es werden darüber hinaus Modelle vorgestellt, die eine Prognose der Auswirkungen von Veränderungen des Flusses und seiner Struktur erlauben. In der Summe entstand ein moderner Blick nicht nur auf den faszinierenden Strom, sondern auch auf seine Erforschung. Nicht zuletzt werden zeitgemäße Entscheidungshilfen für die Planung wasserbaulicher Maßnahmen zur Verfügung gestellt.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helmut Fischer (Editore), Martin Pusch (Editore)
Editore Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.08.2015
 
EAN 9783510653027
ISBN 978-3-510-65302-7
Pagine 385
Dimensioni 198 mm x 274 mm x 27 mm
Peso 1225 g
Illustrazioni Lesebändchen
Serie Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Ecologia

Ökologie, Bautechnik, Elbe, Elbe und Nebenflüsse, Wasserbau, Bau / Bautechnik, Unterelbe, Niederelbe

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.