Esaurito

Grundrechte und Erkenntnis - Der Einschätzungsspielraum des Gesetzgebers

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die richtige Lösung von Grundrechtsfällen kann von empirischen Fragen abhängen, deren Beantwortung zweifelhaft ist. Solche Erkenntnisprobleme führen zu der hier behandelten Frage, inwieweit der Gesetzgeber aufgrund unsicherer empirischer Prämissen in Grundrechte - oftmals in einschneidender Weise - eingreifen darf.
Das Werk untersucht dabei umfassend den dafür maßgeblichen Einschätzungsspielraum. Schwerpunkte sind neben der begrifflichen Erfassung das Verhältnis von Spielraum, betroffenem Grundrecht und rechtlicher Richtigkeit, die Begründung des Spielraums jenseits materieller und funktioneller Ansätze sowie sein Umfang.
Der Verfasser stützt sich bei seinen Ausführungen auf Überlegungen zur Prinzipientheorie, zu einer diskursiven Demokratiekonzeption sowie zum Erkenntnischarakter der Rechtsanwendung.

Dettagli sul prodotto

Autori Marius Raabe
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1998
 
EAN 9783789056062
ISBN 978-3-7890-5606-2
Pagine 517
Peso 770 g
Serie Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.