Esaurito

Ästhetisch-informatische Medienbildung mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen, Szenarien und Empfehlungen für Gestaltungsprozesse in Mixed Reality-Lernräumen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch beschreibt die ästhetisch-informatische Medienbildung als ein neues Feld der Kunst- und Medienpädagogik. Es nimmt die interaktive Medienkunst zum Ausgangspunkt für fächerübergreifende, projektorientierte Gestaltungsprozesse. Die Autorin stellt die Verwendungsarten des Computers dar und reflektiert Mixed Reality-Projekte aus der Unterrichtspraxis mit der Integration der Fächer Kunst und Informatik, die im Rahmen des Modellversuchs ArtDeCom von 2001-2003 an allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein durchgeführt wurden. Dabei wird der Computer nicht als geschlossenes System, sondern als eine von Kindern und Jugendlichen gestaltbare und programmierbare Maschine verstanden. Die Praxiserfahrungen werden im Rahmen curricularer Empfehlungen für das Feld der digitalen Medien aufgewiesen.

Info autore

Daniela Reimann, Dr. phil., ist seit 2005 Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz im Bereich Bildnerische Erziehung und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt MediaArtLab@School des Fachs Bildende Kunst im Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung der Universität Flensburg. 2001-2003 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BLK-Modellversuch ArtDeCom am Forum der Muthesius-Hochschule für Kunst und Gestaltung Kiel. 2005 Promotion am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind die ästhetisch-informatische Medienbildung/Hypermedia- und Mixed Reality-Systeme in Ästhetischer Bildung und Lehrerausbildung.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniela Reimann
Editore Athena Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.07.2015
 
EAN 9783898962490
ISBN 978-3-89896-249-0
Pagine 280
Dimensioni 160 mm x 236 mm x 17 mm
Peso 555 g
Illustrazioni m. 165 Abb.
Serie Artificium
Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Artificium
Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Mediologia

Pädagogik, Bildung, Medientheorie, Medienwissenschaft, Medienpädagogik, Informatik, Internet / Politik, Gesellschaft, Medienerziehung / Medienpädagogik, Informatik / Didaktik, Methodik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.