Fr. 22.50

Kaiser Hadrian und seine Legitimation als Kaiser

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit des Prinzipats, gegründet und nachhaltig geprägt von dem ersten römischen Kaiser Gaius Julius Caesar Octavianus, auch bekannt als Augustus, war die Übergabe der größte Schwachpunkt der neuen Herrschaftsstruktur ein heikler und komplizierter Vorgang. Die vorausgegangen Übergänge zeichneten sich durch eine unübersichtliche Rechtslage sowie Disputen, Rivalitäten und Intrigen, die nicht selten in offene Kämpfe übergingen, aus. Dies sollte durch das entstehende Adoptionsprinzip verhindert werden, da hierbei der herrschende Kaiser seinen eigenen Nachfolger auswählte und somit den Besten die Herrschaft übertrug. In der hier vorliegenden Seminararbeit wird dieses Prinzip der Adoption genauer untersucht, insbesondere die Adoption Hadrians durch Trajan im Jahre 117 n. Chr. Bei dieser gibt es heute noch viele Spekulationen und Deutungsmöglichkeiten, die hier vorgestellt werden. Grund dafür sind die wenig gesicherten Angaben, da es kaum und wenn nur knappe Quellenzeugnisse aus dieser Zeit und über diesem Herrscherwechsel gibt. Genutzt wurden die Vita Hadriani aus der Historia Augusta, Cassius Dios Ausführungen und einige Informationen von Aurelius Victor. Es wird versucht, anhand dieser die Frage zu beantworten, ob Trajan letztendlich Hadrian adoptiert hat. Zunächst wird das Adoptionsprinzip genauer beleuchtet. Darauf folgt ein kurzer Einblick in Hadrians Leben und seiner Laufbahn (cursus). Anhand der Quellen werden auch die Vorgänge der Adoption vorgestellt, hierbei die Aussagen der jeweiligen Quelle, daraus folgende Deutungsversuche und mögliche Begründungen, insbesondere auf Hadrian und sein Verhältnis zu Trajan und dessen Frau Plotina wird hier eingegangen. Als Literatur dienten hier unter anderem das Überblickswerk" Die Adoptivkaiser" von Oliver Schipp, "Hadrian - Der rastlose Kaiser" von Anthony R. Birley sowie das Werk "Hadrian - Sein Leben und seine Zeit", geschrieben von Stewart Perowne.

Dettagli sul prodotto

Autori Lily Cat
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2015
 
EAN 9783668004689
ISBN 978-3-668-00468-9
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V301445
Akademische Schriftenreihe Bd. V301445
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.