Esaurito

Tumoren der Lunge und des Mediastinums - Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Hrsg. v. Tumorzentrum München

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über lange Zeit gab es eher wenige Änderungen im Management der thorakalen Tumoren. Dies hat sich entscheidend geändert. Es gibt eine neue Stadieneinteilung, einen interdisziplinären und internationalen Vorschlag zur Klassifikation der Adenokarzinome und zur histologischen Klassifizierung nicht operativer und damit meist kleiner Proben. Es gibt europäische Empfehlungen zur Fitness für eine kurativ intendierte Operation oder für eine Radiochemotherapie und zum Management des Mesothelioms. Und es gibt deutsche S3-Leitlinien zum Management des Lungenkarzinoms. Darüber hinaus hat das zunehmende biologische Wissen zur breiten Etablierung der EGFR-Inhibition und Entwicklung sekundärer Inhibitoren, aber auch Inhibitoren anderer Targets geführt.
Das Manual wurde interdisziplinär aktualisiert, sodass die Ärzte die Möglichkeit haben, ihre Patienten entsprechend den aktuellen Standards und Richtlinien zu behandeln. Insbesondere die übergreifenden Kapitel zur multimodalen Therapie und der Therapieplan sollen die stadiengerechte Therapie der Lungenkarzinome erleichtern.

Sommario

Ätiologie des Lungenkarzinoms; Epidemiologie des Lungenkarzinoms; Diagnostik des Lungenkarzinoms; Immunologische Diagnostik und Tumormarker; Paraneoplastische Syndrome; Molekularbiologie und Genetik der Lungenkarzinome; Pathomorphologie der Lungenkarzinome; Das frühe Lungenkarzinom: neue Diagnoseverfahren Screening; Therapieplan für das Lungenkarzinom; Chirurgische Behandlung des Lungenkarzinoms; Videoassistierte thorakoskopische Chirurgie/minimal-invasive Chirurgie; Strahlentherapie; Systemische Therapie des kleinzelligen Lungenkarzinoms; Systemische Therapie des metastasierten nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms; Immuntherapie des Lungenkarzinoms; Multimodale Therapie des Lungenkarzinoms; Neuroendokrine Tumoren der Lunge; Tumoren des Mediastinums; Pathologie der Pleuratumoren; Pleuratumoren und maligne Mesotheliome (einschließlich peritoneale Mesotheliome): Klinik, Diagnostik und Therapie, Palliative Therapie; Berufliche Risikofaktoren, Berufskrankheit, arbeitsmedizinische Begutachtung; Nachsorge bei malignen Lungentumoren; Protokolle; Autorenverzeichnis; Mitglieder der Projektgruppe

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hube (Editore), Rudolf Huber (Editore), Tumorzentru München (Editore), Andreas Schalhorn (Editore), Tumorzentrum München (Editore)
Editore Zuckschwerdt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.02.2009
 
EAN 9783863710088
ISBN 978-3-86371-008-8
Pagine 312
Peso 650 g
Illustrazioni 21 Abb., 74 Tab.
Serie Manual, Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Manuale Tumorzentrum München
Manual, Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
Manuale des Tumorzentrums München
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.