Esaurito

Michael Muller. Haie - Auge in Auge mit den gefährdeten Räubern der Meere

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Begegnungen der außergewöhnlichen Art brachten Michael Mullers Karriere voran: Nachdem er durch seine Porträts der angesagtesten Filmstars, Musiker und Sportikonen unserer Zeit bekannt geworden ist, hat er sein Studio nun in die Tiefen der Weltmeere verlagert und sich - ohne Käfig - unter Haie begeben.

Für seine aufregende Mission, die berüchtigtsten Räuber der Ozeane aus allernächster Nähe und in nie gesehener technischer Perfektion zu porträtieren, entwickelte Muller unter Einsatz neuester NASA-Technologie ein Beleuchtungssystem mit 1200 Watt starken Blitzköpfen in wasserdichten Gehäusen, für das er mittlerweile das Patent hält. Über einen Zeitraum von zehn Jahren entstand so ein spektakuläres Unterwasser-Portfolio mit atemberaubenden Bildern wie der wohl ersten Aufnahme vom nächtlichen Sprung eines Weißen Hais. Nach Habitaten gegliedert und um fesselnde Berichte über die Schwierigkeiten und Beinahefehlschläge der einzelnen Expeditionen ergänzt, folgt dieses Buch Mullers Ozeanabenteuern vom Kleinen Schwarzspitzenhai und dem Sandtigerhai in Südafrika bis zum Großen Hammerhai bei den Bahamas.

Um Mullers Engagement für Schutzorganisationen wie WildAid und EarthEcho zu würdigen, informieren Essays von Philippe Cousteau jr. und Dr. Alison Kock über Erforschung und Schutz unserer Ozeane. Der Kulturjournalist Arty Nelson gibt einen Überblick über Mullers Schaffen; zudem werden die technischen Details der Ausrüstung erläutert, die diese spektakulären Unterwasserbilder ermöglichte. In seiner Verbindung aus Hintergrundinformation und atemberaubenden Bildern ist dieses Buch ein Tribut an die Schönheit und Kraft der Haie - und ein Weckruf, was ihre gefährdete Zukunft betrifft.

Info autore

Arty Nelson schreibt Essays für Monografien und Werkkataloge von Künstlern wie Wes Lang, Chris Johanson, Ed Templeton oder die vielbeachtete Wanderausstellung Beautiful Losers.Dr. Alison Kock ist Meeresbiologin und Forschungsleiterin des vielgelobten Shark-Spotter- Programms zum Schutz von und vor Haien an der Küste von Kapstadt, Projektleiterin bei Save Our Seas, Mitglied von ATAP, einem sonaren Monitoring-System für Fischmigration, und wissenschaftliche Beraterin der südafrikanischen Haischutzorganisation SASC.Philippe Cousteau, Sohn von Philippe Cousteau sr. und Enkel von Jacques-Yves Cousteau, ist ein prominenter Sprecher der Umweltschutzbewegung. Bekanntheit erlangte der Produzent, Autor, Vortragsredner, Philanthrop und Sozialunternehmer auch als Präsentator preisgekrönter Naturdokus.Von Los Angeles aus reist der Fotograf Michael Muller für Publikationen wie Vanity Fair, Rolling Stone, The New York Times Magazine und Harper's Bazaar um die Welt, um Celebrities, Rockstars, Motorradgangs, Superhelden und Sportikonen zu fotografieren. Im Jahr 2007 ging er mit seiner Kamera auf Tauchgang und begann, Haie zu fotografieren, wie sie noch nie zuvor zu sehen waren.

Riassunto

Begegnungen der außergewöhnlichen Art brachten Michael Mullers Karriere voran: Nachdem er durch seine Porträts der angesagtesten Filmstars, Musiker und Sportikonen unserer Zeit bekannt geworden ist, hat er sein Studio nun in die Tiefen der Weltmeere verlagert und sich – ohne Käfig – unter Haie begeben.
Für seine aufregende Mission, die berüchtigtsten Räuber der Ozeane aus allernächster Nähe und in nie gesehener technischer Perfektion zu porträtieren, entwickelte Muller unter Einsatz neuester NASA-Technologie ein Beleuchtungssystem mit 1200 Watt starken Blitzköpfen in wasserdichten Gehäusen, für das er mittlerweile das Patent hält. Über einen Zeitraum von zehn Jahren entstand so ein spektakuläres Unterwasser-Portfolio mit atemberaubenden Bildern wie der wohl ersten Aufnahme vom nächtlichen Sprung eines Weißen Hais. Nach Habitaten gegliedert und um fesselnde Berichte über die Schwierigkeiten und Beinahefehlschläge der einzelnen Expeditionen ergänzt, folgt dieses Buch Mullers Ozeanabenteuern vom Kleinen Schwarzspitzenhai und dem Sandtigerhai in Südafrika bis zum Großen Hammerhai bei den Bahamas.
Um Mullers Engagement für Schutzorganisationen wie WildAid und EarthEcho zu würdigen, informieren Essays von Philippe Cousteau jr. und Dr. Alison Kock über Erforschung und Schutz unserer Ozeane. Der Kulturjournalist Arty Nelson gibt einen Überblick über Mullers Schaffen; zudem werden die technischen Details der Ausrüstung erläutert, die diese spektakulären Unterwasserbilder ermöglichte. In seiner Verbindung aus Hintergrundinformation und atemberaubenden Bildern ist dieses Buch ein Tribut an die Schönheit und Kraft der Haie – und ein Weckruf, was ihre gefährdete Zukunft betrifft.

Testo aggiuntivo

„Michael Muller sorgt mit seinen spektakulären Hai-Aufnahmen für einen atemberaubenden Bildband des TASCHEN Verlags… Muller versteht die Kunst wunderschöner Bilder, die sich durch einzigartige Belichtung auszeichnen.“

Relazione

"So dramatisch wie bei Michael Muller hat man die Raubfische nie zuvor gesehen... Jedes Bild eine Sensation: Bullenhaie, Tigerhaie, Hammerhaie, Weiße Haie - allein und in Rudeln, einmal Hunderte von ihnen beieinander. So nah kommt man den Tieren nie wieder. So großartig waren sie zuvor nie zu sehen. So tief hat man noch keinem Hai in den Schlund geblickt wie auf Mullers Fotografien... Es wird höchste Zeit, dass diese Tiere eine Lobby finden. Dieses Buch könnte den Weg dorthin ebnen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt am Main

"Seine Bilder erzählen aber nicht vom berühmt-berüchtigten Weißen Hai, diesem vermeintlich primitiven Fressungetüm, sondern vom sanft schwebenden Riesen. Michael Mullers dramatische Fotografien sind darum auch als ein Appell an die Welt zu verstehen, die gejagten Jäger endlich effektiv zu schützen."
Deutschlandradio Kultur, Berlin

"...spektakulärer Bildband... Michael Muller fotografiert die Haie in einer Intensität, wie es zuvor niemandem gelungen ist. Bilder, die nicht ästhetischer Selbstzweck sind, sondern sein Beitrag zum Schutz der Meeresnatur."
GEO, Hamburg

"Die Arbeit von Michael Muller ist essentiell, um diese faszinierenden Geschöpfe einer breiten Masse ästhetisch zugänglich zu machen. Haie... macht mehr als deutlich, dass nicht das Tier der böse Killer ist, sondern der Mensch, der in den natürlichen Lebensraum dieser Geschöpfe eindringt und sie direkt und indirekt langsam ausrottet."
Travelonboards.de

"In seinem gerade bei TASCHEN veröffentlichen Bildband zeigt er die selbst erbarmungslos gejagten Jäger in majestätischer Schönheit... Die noch nie gesehenen Fotografien einer absolut faszinierenden Spezies und die nachdenklich stimmenden Hintergrundgeschichten aller Beteiligten machen den Bildband zu einem einmaligen Leseerlebnis - spannender als jeder Blockbuster."
Pictures-magazin.de

"Die Bilder von Muller lassen uns dem, was wir so fürchten, ganz nahe kommen. Er schafft es, uns mit insgesamt 162 Aufnahmen in dem Bildband eine neue Perspektive der Haifotografie zu ermöglichen... Wir durchblättern den Bildband und fühlen wirklich, wie wir uns verlieren, zwischen den einzigartigen Aufnahmen von Hammerhaien im Nordatlantik, den Großen Weißen im Pazifik und den riesigen Walhaien in der Karibik."
Coldwatermag.de

"Ein Buch voller Action - ergänzt durch leise Aufnahmen der faszinierenden Meeresbewohner."
Photographie, Hamburg

"So dramatisch wie bei Michael Muller hat man die Raubfische nie zuvor gesehen... Jedes Bild eine Sensation: Bullenhaie, Tigerhaie, Hammerhaie, Weiße Haie - allein und in Rudeln, einmal Hunderte von ihnen beieinander. So nah kommt man den Tieren nie wieder. So großartig waren sie zuvor nie zu sehen. So tief hat man noch keinem Hai in den Schlund geblickt wie auf Mullers Fotografien... Es wird höchste Zeit, dass diese Tiere eine Lobby finden. Dieses Buch könnte den Weg dorthin ebnen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Jr. Cousteau, Philipp Cousteau, Philippe Cousteau, Jr., Jr. Jr., Alison Kock, Alison (Dr. Kock, Dr. Alison Kock, Arty Nelson
Con la collaborazione di Michael Muller (Fotografo), Michael Muller (Fotografie), Michel Muller (Fotografie)
Editore Taschen Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.02.2016
 
EAN 9783836525305
ISBN 978-3-8365-2530-5
Pagine 334
Dimensioni 292 mm x 381 mm x 36 mm
Peso 3369 g
Illustrazioni Mit zahlr. Farbfotos u. 2 Ausklapps.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Hai, Naturfotografie : Bildbände, TASCHEN, einzelne Fotografen, Unterwasserfotografie, Tier- und Umweltschutz, Jr., Ozean, Zoologie: Fische (Ichthyologie), unterwasserbilder, Haie, Großer Hammerhai, Haifische, Arty Nelson, Michel Muller, Tigerhai, Dr. Alison Kock, Philippe Cousteau, Weißer Hai

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.