Fr. 40.50

Studienbuch Lernbeeinträchtigungen. Bd.2 - Handlungsfelder und Förderansätze

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziel des vorliegenden zweiten Bandes vom 'Studienbuch Lernbeeinträchtigungen' ist es, eine Gestalt zu schließen: Erstens gehören zum Problemfeld Lernbeeinträchtigungen einige Themen und Förderansätze mehr, als zwischen den Buchdeckeln von Band 1 Platz hatten, und zum anderen haben in diesem zweiten Band zusätzlich Praktikerinnen und Praktiker die Aufgabe übernommen, die verschiedenen Handlungsfelder sonderpädagogischer Lernhilfe aus nächster Nähe zu beschreiben. Zu allen interessanten Problemfeldern sind im Text wieder ausführliche Literaturhinweise zu finden, die zum vertiefenden Weiterlesen und Studieren einladen. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Übergänge, Förderansätze und Diagnostik und Beratung. Behandelte Themen sind u. a.: Übergang Kindergarten/Schule, Übergang Schule/Beruf, Merkmale guten Mathematikunterrichts, Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund, Reciprocal Teaching, MSD in Zeiten der Inklusion, Förderung des Arbeitsgedächtnisses, Mobbing, Advance Organizer als Förderelement im Lernprozess und beratende Tätigkeiten in der Sonderpädagogik. Autorinnen und Autoren: Christine Einhellinger, Stephan Ellinger, Oliver Hechler, Eva-Maria Hoffart, Anette Köhler, Gerald Möhrlein, Christoph Ratz, Volker Reinhard, Christoph Schwind, Jörg Tully, Edwin Ullmann und Dagmar Zeller-Dittmer.

Info autore

Prof. Dr. Stephan Ellinger hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Würzburg.

Relazione

"Wer sich für die theoriegeschichtliche Entwicklung der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, für eine zeitgemäße Unterrichtsdidaktik, für spezifische Störungsbilder im Zusammenhang mit Lernen oder für Förderung im Sinne pädagogischer Lernhilfe interessiert, kommt um die beiden Bände des Studienbuchs Lernbeeinträchtigungen nicht herum, da diese die Thematik umfänglich und übersichtlich zugleich zur Darstellung bringen. [.] Der entscheidende Unterschied zu anderen Grundlagenwerken ist das aus Sicht der Rezension zweifellos eingelöste Ziel, 'die zentralen Themenfelder der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen aufzugreifen und sie möglichst großzügig skizzenhaft und zugleich ausreichend informativ im Detail nachzuzeichnen' [.]. Darüber hinaus wird gewiss die von den Autorinnen und Autoren auferlegte Hoffnung - beim Lesen die einen oder anderen 'Aha'-Erlebnisse auszulösen [.] - nicht nur bei den angehenden Lehrkräften eingelöst. Vielmehr bieten die beiden Bände einen unverzichtbaren Fundus an Wissensbeständen über Lernen und Lernbeeinträchtigungen, der für alle Pädagoginnen und Pädagogen, ob nun in der Schule oder außerschulisch tätig, eine unverzichtbare Orientierungshilfe leisten kann. In diesem Sinne können die beiden Bände des Studienbuchs Lernbeeinträchtigungen uneingeschränkt empfohlen werden." Claudia Schmitt, Spuren - Sonderpädagogik in Bayern, 57. Jhrg., 4/2014.

Dettagli sul prodotto

Autori Christin Einhellinger, Christine Einhellinger, Stepha Ellinger, Stephan Ellinger, Hechler, Oliver Hechler, Anette Köhler, Edwin Ullmann
Con la collaborazione di Christine Einhellinger (Editore), Stepha Ellinger (Editore), Stephan Ellinger (Editore), Oliver Hechler (Editore), Oliver Hechler u a (Editore), Anette Köhler (Editore), Edwin Ullmann (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2014
 
EAN 9783898965477
ISBN 978-3-89896-547-7
Pagine 384
Dimensioni 158 mm x 237 mm x 19 mm
Peso 665 g
Serie Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Studienbuch Lernbeeinträchtigungen
Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Studienbuch Lernbeeinträchtigungen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.