Fr. 55.90

Anerkennung und Transitional Justice. Eine Untersuchung Guatemalas

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1.3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anerkennungstheorie und das Konzept Transitional Justice (TJ) wurden beide in den 1990er Jahren formuliert. Sie haben seitdem viel Interesse in der Wissenschaft erzeugt, was sich nicht zuletzt an ihrer vielfachen Thematisierung auf Konferenzen und in Fachzeitschriften zeigt. Beide Ansätze stehen in enger Verbindung, da sie sich mit Diskursen um Gerechtigkeit und Würde nach einer Zeit der Unterdrückung beschäftigen. Menschliches Leiden und politische Forderungen nach einer Verbesserung der Lebensumstände und ökonomischem Ausgleich stehen in ihrem Zentrum. Eine weitere Parallele die Frank Haldemann (2007: 10) sieht, liegt in ihrer 'negativen Moralität', so gehen sowohl Transitional Justice als auch die Anerkennungstheorie von negativen Konstruktionen aus, indem sie Ungerechtigkeit, Demütigung und Respektlosigkeit ins Zentrum ihrer Betrachtungen stellen. Diese Reihe von Gemeinsamkeiten, welche die Konzepte teilen, lassen die Entwicklung einer auf Anerkennung beruhenden Theorie des Transitional Justice interessant werden.

Im Rahmen dieser Masterarbeit wird die Beziehung zwischen der theoriebasierten Anerkennungsforschung und dem stärker analytisch, empirisch ausgerichteten Zweig von Transitional Justice im intrastaatlichen Kontext betrachtet. Die Schnittstelle der beiden Disziplinen bildet gewissermaßen eine Forschungslücke. Denn wenngleich zahlreiche Querverweise eine Verbindung andeuten, wurde dieser Schnittstelle bisher keine zentrale Position in Untersuchungen zugewiesen. So gibt es kaum wissenschaftliche Fachliteratur, die beide Konzepte vereinigt.

Anhang (B) "Transkription der Interviews" nicht im Lieferumfang enthalten

Dettagli sul prodotto

Autori Bianka Bülow
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.07.2015
 
EAN 9783668004832
ISBN 978-3-668-00483-2
Pagine 80
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 129 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V301450
Akademische Schriftenreihe Bd. V301450
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.