Ulteriori informazioni
Sommario
Aus dem Inhalt:
Vorwort
1.Kapitel:Yom Kippur: Viermal in Al Hurghada
2.Kapitel:Das "Team": Ein Biß in den Schwanz des britischen Löwen
3.Kapitel:Der Unabhängigkeitskrieg: Das "Selbstmord-Kommando" und die Sprengboote
4.Kapitel:Die "13. Flottille": Die Einheit der hungrigen Löwen
5.Kapitel:Die Löwen sind noch hungriger - trotz des Krieges
6.Kapitel:Der Sechs-Tage-Krieg: Platzte die Seifenblase?
7.Kapitel:Der Abnutzungskrieg: Das Blut der Kämpfer wird vergossen
8.Kapitel:Eine neue Front im Libanon
9.Kapitel:Der Yom-Kippur-Krieg: Überraschung
10.Kapitel:Erneut Einsätze im Libanon: Lieber 2:0 als 10:1
11.Kapitel:Vom Sudan zur Operation "Frieden für Galiläa"
12.Kapitel:Eine Schlacht im Mittelmeer und die den Frieden bringenden "Scud"-Raketen
13.Kapitel:Zensur und historische Wahrheit
Epilog:Ist dies das Ende der Geschichte?
Quellen
Abkürzungsverzeichnis
Info autore
Kapitän z.S. Mike Eldar fuhr 26 Jahre lang zur See. Er begann seine Laufbahn als Handelsschiff-Matrose, diente auf raketenbestückten Schnellbooten der israelischen Kriegsmarine und führte einen Landungsverband während des Libanon-Krieges. Er durchlief die Kampfschwimmer-Ausbildung der Marinekommandos und befasste sich nach seiner Dienstzeit mit der Geschichte dieser geheimnisumwitterten Einheit. "Flotilla 13" wurde in Israel ein Bestseller, und Mike Eldar hat bis zum heutigen Tage mit Schwierigkeiten zu kämpfen, die ihm durch diese Veröffentlichung entstanden.§
Relazione
"Eine der Stärken des Buchs ist, dass auch Fehlschläge und menschliche Schwächen der Elitesoldaten nicht ausgeblendet bleiben." (unterwasser)
"(...) weltweit das erste Buch, das auf offiziellem Zugang zu hunderten von Dokumenten und zahlreichen Befragungen von Kämpfern und Kommandeuren der israelischen Marinekommandos beruht.(...) Es ist flüssig und spannend geschrieben und enthält viele aufschlussreiche Details aus dem Alltag, von den Einsätzen und über die Einsatzmittel der Flotilla 13 der israelischen Marine." (Marine Forum 6/2002)