Fr. 27.90

Grundkurs Schulrecht III - Zentrale Fragen zur Leistungsbeurteilung und zum Prüfungsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

An Ihrer Schule spielen die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler und schulische Prüfungen eine wichtige Rolle. Hierbei haben Sie die rechtlichen Vorgaben zu beachten!
Mit dieser Publikation werden Ihnen die - bundesweit geltenden - rechtlichen Grundlagen und Grundbegriffe nahegebracht, wie sie die Rechtsprechung entwickelt und anhand zahlreicher Fälle ausdifferenziert hat. Dieser Grundkurs will ebenso wie die anderen Bände der Reihe dazu beitragen, Unsicherheiten beim Umgang mit dem Schulrecht zu vermindern und Ihnen die juristische Betrachtung schulischer Probleme und Streitfälle als Bereicherung und Stütze Ihres pädagogischen Handelns nahebringen.
Der Grundkurs bezieht sich auf Fälle und Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung. Durch fallorientierte Erläuterungen, die Sie zu eigenen Lösungsversuchen herausfordern, und die Darstellung gesetzlicher Grundlagen wird Ihre Entscheidungsfähigkeit in konkreten Situationen des schulischen Lebens geschult.

Die Titel der Reihe "GRUNDKURS SCHULRECHT" sind auch zu günstigen Abonnementpreis erhältlich (Art.-Nr. 0746000) - unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter - kostenfrei per Telefon unter der Nummer 0800 7763665.

Aus dem Inhalt:

  • Kriterien der rechtlichen Überprüfung
  • Leistungsverweigerung und Täuschungen
  • Klassenarbeiten und Klausuren
  • Rechtsschutz

Autor:
Dr. Thomas Böhm verknüpft auf Grundlage seines Studiums der Rechtswissenschaft, der Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe II in idealer Weise rechtliche und pädagogische Aspekte miteinander. Er ist langjährig erfahrener Dozent für Schulrecht und Rechtskunde in Essen-Werden und Autor, Bearbeiter sowie Herausgeber zahlreicher schulrechtlicher Publikationen.

Info autore

Dr. Thomas Böhm ist Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung in Mülheim an der Ruhr.

Riassunto

An Ihrer Schule spielen die Leistungsbeurteilung Ihrer Schüler und schulische Prüfungen eine wichtige Rolle. Hierbei haben Sie die rechtlichen Vorgaben zu beachten!

Mit dieser Publikation werden Ihnen die - bundesweit geltenden - rechtlichen Grundlagen und Grundbegriffe nahegebracht, wie sie die Rechtsprechung entwickelt und anhand zahlreicher Fälle ausdifferenziert hat. Dieser Grundkurs will ebenso wie die anderen Bände der Reihe dazu beitragen, Unsicherheiten beim Umgang mit dem Schulrecht zu vermindern und Ihnen
die juristische Betrachtung schulischer Probleme und Streitfälle als Bereicherung und Stütze Ihres pädagogischen Handelns nahebringen.
Der Grundkurs bezieht sich auf Fälle und Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung. Durch fallorientierte Erläuterungen, die Sie zu eigenen Lösungsversuchen herausfordern, und die Darstellung gesetzlicher Grundlagen wird Ihre Entscheidungsfähigkeit in konkreten Situationen des schulischen Lebens geschult.

Die Titel der Reihe "GRUNDKURS SCHULRECHT" sind auch zu günstigen Abonnementpreis erhältlich (Art.-Nr. 0746000) - unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter - kostenfrei per Telefon unter der Nummer 0800 7763665.

Aus dem Inhalt:

- Kriterien der rechtlichen Überprüfung
- Leistungsverweigerung und Täuschungen
- Klassenarbeiten und Klausuren
- Rechtsschutz

Dettagli sul prodotto

Autori Thomas Böhm
Editore Carl Link
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.07.2015
 
EAN 9783556069264
ISBN 978-3-556-06926-4
Pagine 124
Dimensioni 148 mm x 211 mm x 7 mm
Peso 163 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Schulrecht, Grundkurs, Leistungsbeurteilung, optimieren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.