Fr. 63.00

Krisenmanagement in Wirtschaftsunternehmen - Eine empirische Untersuchung zur Übertragbarkeit der Erkenntnisse der High-Reliability-Forschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Ereignisse wie die Nuklearkatastrophe in Fukushima (2011) oder der ungeklärte Flugzeugabsturz der Malaysia-Airlines MH 370 (2014) zeigen, dass noch so undenkbare Ereignisse getreu dem Motto: ¿Erwarte auch das Unerwartete¿ schnell zur Realität werden können. Jedes Unternehmen und jede Organisation kann von jetzt auf gleich mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten konfrontiert werden, die ihre Geschäftstätigkeit negativ beeinflussen und bis zur Existenzbedrohung reichen.

Das Konzept der High-Reliability-Organisationen (HRO) liefert einen innovativen und nachhaltigen Beitrag zur Resilienz, um tagtäglich unerwartete Situationen unter extremen Bedingungen zu bewältigen und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Dieses Buch legt den Hintergrund und die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zur Anwendbarkeit der High-Reliability-Theorie (HRT) auf das Krisenmanagement in renommierten Wirtschaftsunternehmen dar. Anhand durchgeführter Experteninterviews, u. a. mit Leitern und Fachreferenten der Konzernsicherheit, werden verschiedene Umset- zungspraktiken vorgestellt, die Schlussfolgerungen auf eine Übertragbarkeit des Konzeptes zulassen. Basierend auf den empirischen Ergebnissen, werden lösungsorientierte Transferansätze für das Krisenmanagement aufgezeigt.

Dieses Buch bietet einen Einblick in das Krisenmanagement renommierter Wirtschaftsunternehmen, einen hohen Praxisbezug durch anschauliche Fallbeispiele vergangener Krisenereignisse sowie wissenschaftlich belegte innovative Ansätze zur Steigerung der organisationalen Resilienz.

Das Buch richtet sich an Notfall- und Krisenmanager sowie an Fach- und Führungskräfte aus Risikoorganisationen, Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder Institutionen und Wissenschaft.

Sommario










1. Einleitung

2. Forschungsvorhaben

3. Grundbegriffe der Arbeit

4. Theoretischer Hintergrund

5. Wissenschaftlicher Forschungsstand

6. Grundlagen der empirischen Untersuchung

7. Ergebnisse der Untersuchung

8. Auswertung der Ergebnisse

9. Transferansätze für das Krisenmanagement

10. Zusammenfassung und Ausblick

Info autore

Heidi Hoffmann ist Diplom-Verwaltungswirtin (FH) und hält einen Master of Arts in Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit. Das Thema Sicherheit begleitet sie von Grund auf, sowohl beruflich als auch privat. Ihre Berufserfahrung erstreckt sich auf die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bei der Bundespolizei sowie auf die Unternehmenssicherheit und das Risikomanagement bei der Volkswagen Financial Services AG. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie Mitglied (AMBCI) im Business Continuity Institut und ehrenamtliche Prüferin der Industrie- und Handelskammer im Bereich Bewachungsgewerbe.

Dettagli sul prodotto

Autori Heidi Hoffmann
Editore Josef Eul Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2015
 
EAN 9783844104080
ISBN 978-3-8441-0408-0
Pagine 188
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 281 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.