Fr. 26.50

Die Methode Dr. Thaer & Prof. Fedders

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im 18. Jahrhundert besucht ein wissbegieriger Medizinstudent eine private Anstalt im Süden Frankreichs, um die dort praktizierte "Humane Methode" zu erforschen. Der Direktor, Monsieur Maillard persönlich, nimmt ihn in Empfang und führt ihn herum. Die anfängliche Scheu vor diesem Ort verflüchtigt sich schnell.In intensiven Gesprächen erfährt der Student, dass die "Humane Methode" außer Kraft gesetzt wurde und nun neue Regeln herrschen.Zum Abendessen versammelt sich eine bizarre Gesellschaft. Im Kerzenlicht und an einer festlich gedeckten Tafel amüsiert man sich mit Erzählungen von absonderlichen Patientenfällen. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt, als von draußen plötzlich ein schreckliches Gebrüll zu hören ist.Die satirische Erzählung von Edgar Allan Poe ist auch nach 170 Jahren gerade durch seine schauerlichen und gleichzeitig humoristischen Schilderungen wert neu entdeckt und gelesen zu werden.Renate Wacker schuf mir ihren Monotypien dazu eine außergewöhnliche Bildästhetik.Fleckhaft wird der bizarre Kosmos von Mailllards Irrenanstalt wiedergegeben.Ausdrucksstarke Figuren wechseln mit ungewöhnlichen Interieurs ab. Ein buchkünstlerischer Hochgenuss.

Info autore

Renate Wacker, 1977 in Neubrandenburg geboren, hat nach ihrem Abschluss als Diplom-Grafikdesignerin im Jahr 2001 die Fachklasse Illustration bei Prof. Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig besucht. Nach ihrem Diplom 2005 schloss sie ein postgraduales Meisterschülerstudium für Illustration bei Prof. Thomas M. Müller an, welches sie 2009 mit der Verleihung des Titels „Meisterschülerin“ abschloss. Die vielseitige Illustratorin lebt in Leipzig und arbeitet freiberuflic

Riassunto

Im 18. Jahrhundert besucht ein wissbegieriger Medizinstudent eine private Anstalt im Süden Frankreichs, um die dort praktizierte „Humane Methode“ zu erforschen. Der Direktor, Monsieur Maillard persönlich, nimmt ihn in Empfang und führt ihn herum. Die anfängliche Scheu vor diesem Ort verflüchtigt sich schnell.
In intensiven Gesprächen erfährt der Student, dass die „Humane Methode“ außer Kraft gesetzt wurde und nun neue Regeln herrschen.
Zum Abendessen versammelt sich eine bizarre Gesellschaft. Im Kerzenlicht und an einer festlich gedeckten Tafel amüsiert man sich mit Erzählungen von absonderlichen Patientenfällen. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt, als von draußen plötzlich ein schreckliches Gebrüll zu hören ist.
Die satirische Erzählung von Edgar Allan Poe ist auch nach 170 Jahren gerade durch seine schauerlichen und gleichzeitig humoristischen Schilderungen wert neu entdeckt und gelesen zu werden.
Renate Wacker schuf mir ihren Monotypien dazu eine außergewöhnliche Bildästhetik.
Fleckhaft wird der bizarre Kosmos von Mailllards Irrenanstalt wiedergegeben.
Ausdrucksstarke Figuren wechseln mit ungewöhnlichen Interieurs ab. Ein buchkünstlerischer Hochgenuss.

Dettagli sul prodotto

Autori Edgar Allan Poe
Con la collaborazione di Renate Wacker (Illustrazione), Arno Schmidt (Traduzione)
Editore Kunstanstifter Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2015
 
EAN 9783942795340
ISBN 978-3-942795-34-0
Pagine 56
Dimensioni 166 mm x 224 mm x 8 mm
Peso 207 g
Illustrazioni m. Illustr.
Categorie Narrativa > Romanzi

Leipzig, Methode, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Poe, Illustrierte Geschichte, Monotypien, Renate Wacker, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.