Fr. 78.00

Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement - Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Gestaltungsempfehlungen für den Bekleidungseinzelhandel. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Marke und Kompetenz sind zentrale Bausteine eines erfolgreichen strategischen Managements. Einerseits ermöglicht die Marke eine Profilierung im Wettbewerb bei gleichzeitiger Bindung der Kunden, wobei sich die Marke nicht nur auf das einzelne Produkt, sondern auch auf das ganze Unternehmen bezieht. Andererseits ist die Kompetenz bzw. Kernkompetenz des Unternehmens die zentrale Größe zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen.

André Salfeld entwickelt durch die Kombination von Marke und Kompetenz einen Ansatz der ressourcen- und marktorientierten Unternehmensführung, der sowohl für die ökonomische Forschung als auch für die unternehmerische Praxis eine hohe Relevanz besitzt. Fundiert beschreibt der Autor, wie starke Betriebstypenmarken auf- und auszubauen sind. Er erarbeitet theoretisch die Kompetenzstruktur und Kompetenzwirkung für Betriebstypenmarken und überprüft diese empirisch anhand des Bekleidungseinzelhandels.

Sommario

A. Einleitung und Problemstellung.- 1. Mit Kompetenz zur Marke.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen der kompetenten Betriebstypenmarke.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Theoretische Erklärung der Kompetenzstruktur und -Wirkung auf die Bildung von Betriebstypenmarken.- 3. Multiattributive Kompetenzmessung von Betriebstypenmarken.- C. Empirische Untersuchung der Kompetenz von Betriebstypenmarken im Bekleidungseinzelhandel.- 1. Erhebung der relevanten Merkmale der Kompetenzwahrnehmung mittels einer explorativen Vorstudie.- 2. Hypothesen zur Kompetenzwahrnehmung und Kompetenz von Betriebstypenmarken im Bekleidungseinzelhandel.- 3. Operationalisierung der Kompetenz.- D. Implikationen für das Betriebstypenmarkenmanagement.- 1. Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement im Bekleidungseinzelhandel.- 2. Betriebsformenspezifisches, kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement im Bekleidungseinzelhandel.- 3. Kompetenzorientiertes Betriebstypenmarkenmanagement.- E. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Ergänzende Abbildungen.- Anhang B: Ergänzende Tabellen.- Anhang C: Fragebogen der empirischen Untersuchung.

Info autore

Dr. André Salfeld ist Geschäftsführer des Marketinginstituts für Textilwirtschaft (FATM).

Riassunto

Marke und Kompetenz sind zentrale Bausteine eines erfolgreichen strategischen Managements. Einerseits ermöglicht die Marke eine Profilierung im Wettbewerb bei gleichzeitiger Bindung der Kunden, wobei sich die Marke nicht nur auf das einzelne Produkt, sondern auch auf das ganze Unternehmen bezieht. Andererseits ist die Kompetenz bzw. Kernkompetenz des Unternehmens die zentrale Größe zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen.

André Salfeld entwickelt durch die Kombination von Marke und Kompetenz einen Ansatz der ressourcen- und marktorientierten Unternehmensführung, der sowohl für die ökonomische Forschung als auch für die unternehmerische Praxis eine hohe Relevanz besitzt. Fundiert beschreibt der Autor, wie starke Betriebstypenmarken auf- und auszubauen sind. Er erarbeitet theoretisch die Kompetenzstruktur und Kompetenzwirkung für Betriebstypenmarken und überprüft diese empirisch anhand des Bekleidungseinzelhandels.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.