Fr. 63.00

Von der unterstützenden zur verantwortlichen Mitarbeit im Konfirmandenunterricht - Entwicklung eines Konzeptes für die Ausbildung von Konfi-Teamer/innen für den Evangelischen Kirchenbezirk Karlsruhe-Land

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Bildungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der bundesweiten Studie "Konfirmandenarbeit in Deutschland" beteiligen sich rund 60 000 Ehrenamtliche in der Konfirmandenarbeit der Evangelischen Landeskirchen. Im Durchschnitt kommen dabei auf vier Konfirmand/innen ein Teamer/ eine Teamerin. Diese Quantität und Relation dieses Engagements verdeutlichen den Stellenwert der ehrenamtlich Mitarbeitenden im Konfirmandenunterricht. Dem gegenüber steht eine Qualifizierungslücke: Mehr als 50% der jugendlichen engagierten Teamer/innen verfügen über keine Schulungsmaßnahme, die sie für ihre Tätigkeit qualifiziert (Böhme-Lischewski, Elsenbast, Haeske, Ilg & Schweitzer, 2010, S. 32ff). Hinzu kommt, dass sich die klassische Jugendleiterschulung "Jugendleitercard" aus rechtlichen Gründen erst an Jugendliche ab 16 Jahren richtet, ein Großteil der Engagierten sich allerdings direkt nach der eigenen Konfirmation, d. h. im Alter von 14 Jahren, für diese Form der kirchlichen Mitarbeit entscheidet. In der vorliegenden Bachelorarbeit soll hinsichtlich dieser fachlichen Problemstellung und vor dem Hintergrund der hierfür relevanten Literatur ein Lösungsvorschlag erarbeitet werden. Die leitende Fragestellung dieser Arbeit ist, wie diese Qualifizierungslücke im Evangelischen Kirchenbezirk Karlsruhe-Land konkret geschlossen werden kann. Dabei hat der Verfasser dieser Arbeit den Kirchenbezirk Karlsruhe-Land exemplarisch vor Augen. Das Konzept lässt sich jedoch auch auf alle anderen Kirchenbezirke innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Baden übertragen, da die Ausführungen theoriegeleitet im empirischen Spiegel von Studien erfolgen, die weit über den Rahmen des eigenen Kirchenbezirks hinaus reichen.

Info autore

Daniel Paulus, Jahrgang 1982, Religionspädagoge und Bildungswissenschaftler, arbeitet nach mehreren Jahren als Gemeindediakon und Religionslehrer heute als Bezirksjugendreferent in der bezirklichen Jugendbildungsarbeit. Als Praxisanleiter begleitet er Studierende der Evangelischen Hochschule in Freiburg im Studiengang Religionspädagogik/Gemeindediakonie in ihrem Praxissemester und unterstützt als Gastdozent im Trainee-Programm B.A.-Absolventen in ihrem Berufseinstieg als angehende Gemeindediakoninnen und Gemeindediakone der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Paulus
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2016
 
EAN 9783668004924
ISBN 978-3-668-00492-4
Pagine 92
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 146 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V302019
Akademische Schriftenreihe Bd. V302019
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Livello secondario I e II
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.