Condividi
Fr. 53.50
Detlef Ridder, Detlef (Dr.) Ridder
ArchiCAD 19 - Praxiseinstieg
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane
Descrizione
- Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen
- Einführung in die wichtigsten Bedienelemente
- Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen
Sie beginnen mit einem Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise mit ArchiCAD einführt. Dabei lernen Sie die Benutzeroberfläche und die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten kennen sowie die Benutzung von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien. Anschließend werden die Architekturelemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Dabei werden Schichtaufbau, Multi-Element-Bearbeitung und Verschneidungsregeln berücksichtigt. Alle Architekturelemente werden an Beispielen vorgestellt.
Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein, insbesondere die Bearbeitung markierter Elemente mit Pet-Paletten. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren kompakten Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.
Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Aus dem Inhalt:
- Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel
- Benutzeroberfläche: wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen
- Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte, verbesserte Fanghilfen und -punkte
- Dynamische und permanente Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden
- 2D-Zeichnen
- Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc.
- Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten
- Bemaßungen, Texte
- Raumstempel, Listen
- Zeichnungsstruktur, Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details
- Plot, Druck, PDF, DWF
- Installation und Projekteinstellungen
- Photorealistische Visualisierungen, Animationen, Sonnenstudien
- Übungsbeispiel: Einfamilienhaus
- Testfragen mit Antworten
- Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten
Sommario
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel
Benutzeroberfläche: wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen
Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte, verbesserte Fanghilfen und -punkte
Dynamische und permanente Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden
2D-Zeichnen
Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc.
Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten
Bemaßungen, Texte
Raumstempel, Listen
Zeichnungsstruktur, Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details
Plot, Druck, PDF, DWF
Installation und Projekteinstellungen
Photorealistische Visualisierungen, Animationen, Sonnenstudien
Übungsbeispiel: Einfamilienhaus
Testfragen mit Antworten
Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten
Info autore
Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen zu AutoCAD.
Riassunto
Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen
Einführung in die wichtigsten Bedienelemente
Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD 19 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt.
Sie beginnen mit einem Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise mit ArchiCAD einführt. Dabei lernen Sie die Benutzeroberfläche und die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten kennen sowie die Benutzung von Fanghilfen, Fangpunkten und Hilfslinien. Anschließend werden die Architekturelemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Dabei werden Schichtaufbau, Multi-Element-Bearbeitung und Verschneidungsregeln berücksichtigt. Alle Architekturelemente werden an Beispielen vorgestellt.
Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein, insbesondere die Bearbeitung markierter Elemente mit Pet-Paletten. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren kompakten Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erstellen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.
Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel
Benutzeroberfläche: wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen
Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte, verbesserte Fanghilfen und -punkte
Dynamische und permanente Hilfslinien, relative Konstruktionsmethoden
2D-Zeichnen
Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc.
Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten
Bemaßungen, Texte
Raumstempel, Listen
Zeichnungsstruktur, Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details
Plot, Druck, PDF, DWF
Installation und Projekteinstellungen
Photorealistische Visualisierungen, Animationen, Sonnenstudien
Übungsbeispiel: Einfamilienhaus
Testfragen mit Antworten
Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten
Dettagli sul prodotto
Autori | Detlef Ridder, Detlef (Dr.) Ridder |
Editore | mitp-Verlag |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 31.10.2015 |
EAN | 9783958451681 |
ISBN | 978-3-95845-168-1 |
Pagine | 511 |
Dimensioni | 172 mm x 240 mm x 27 mm |
Peso | 860 g |
Illustrazioni | m. Abb. |
Serie |
mitp Professional mitp Professional |
Categorie |
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica
> Informatica, EDP
> Software applicativo
Architektur, Informatik, CAD, Graphisoft |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.