Fr. 40.90

Holz erleben - Technik verstehen, m. CD-ROM - Praktische Unterrichtsideen und Materialien für die Grundschule

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kinder kommen in ihrer Lebenswelt täglich mit Technik und ihren Auswirkungen in Berührung. Selten aber können sie Technik durchschauen. Wird jedoch das Entwerfen, Bauen und Konstruieren mit den eigenen Interessen in Beziehung gesetzt, kann Kindern ein produktiver und verstehender Zugang zur Technik eröffnet werden. Mit dem Werkstoff Holz und seiner Bearbeitung lässt sich die Entwicklung und Förderung von zentralen Kompetenzen, wie sie die Lehrpläne vorsehen, gut verbinden. Das Buch enthält ein Curriculum für die Grundschule, das den Anforderungen der Lehrpläne Rechnung trägt und zusammen mit der ProWood Stiftung im Projekt teachwood erprobt und über Jahre weiterentwickelt wurde. Es bietet vielseitige Ideen und praktische Anregungen für Lehrkräfte an Grundschulen zu den Themen: - Umgang mit Werkzeugen und Herstellung einfacher Gegenstände, - Erfinden technischer Lösungen und - Bewerten von Technik. Bei der Gestaltung und Durchführung im Sachunterricht helfen - konkrete Umsetzungsbeispiele, - Arbeitsblätter, - Bauanleitungen, - Stationenkarten, - filmische Anleitungen zum Werkzeuggebrauch (Videoclips), - Hinweise und Anregungen zu Organisation des Unterrichts und Beschaffung von Materialien- ein Plakat mit Werkzeugabbildungen und -bezeichnungen u.v.m. Das Handbuch richtet sich an Studierende, LehramtsanwärterInnen und Lehrende in der Grundschule sowie an FortbildnerInnen, die Schülerinnen und Schülern ein Verständnis von Technik in der sachgerechten Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Holz vermitteln möchten.

Info autore










Kornelia Möller ist Professorin und geschäftsführende Direktorin am Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das technische und naturwissenschaftliche Lernen von Kindern in der Grundschule, die Entwicklung von Lehr-Lernumgebungen sowie die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen für diesen Bereich.

Birgit Eikmeyer ist Fachleiterin für Sachunterricht am ZfsL Münster und im Rahmen des ITP-Projektes teilabgeordnete Lehrkraft am Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Claudia Tenberge arbeitete nach ihrem Studium des Lehramtes für Primarstufe als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Grundschullehrerin ist sie seit 2013 Schulleiterin an der Davertschule in Münster.

Torben Wilke ist Werkmeister am Seminar für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Monika Zolg ist Leiterin des Fachgebiets "Technische Elementarbildung" am Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel. Ihr Aufgabenfeld umfasst die inhaltliche und organisatorische Leitung des Studiengangs "Technische Perspektive des Sachunterrichts" an der Universität Kassel sowie die Leitung der technischen Lehrwerkstätten und Studienwerkstatt Technik i.R.

Dettagli sul prodotto

Autori Birgi Eikmeyer, Birgit Eikmeyer, Claudi Teneberge, Claudia Teneberge, Torben Wilke
Con la collaborazione di Korneli Möller (Editore), Kornelia Möller (Editore)
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783780048394
ISBN 978-3-7800-4839-4
Pagine 176
Dimensioni 216 mm x 282 mm x 10 mm
Peso 810 g
Illustrazioni m. farb. Abb.
Categorie Libri scolastici > Didattica > Materiali didattici, guide per l'insegnamento

für den Primarbereich, Schule und Lernen: Mathematik, Naturwissenschaften, Technik allgemein, Werken / Lehrermaterial, Themenvorschläge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.