Ulteriori informazioni
Dieses Buch ist eine Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands im 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt der Studie liegt vor allem auf der Analyse der russischen Wirtschaft von der vorrevolutionären Zeit bis zur Gegenwart.
Die kulturellen, historischen und politischen Dimensionen spielen auch bezüglich ihres Einflusses auf die wirtschaftliche Situation im Land eine wichtige Rolle und werden hier detailliert diskutiert.
Schon seit Jahren sind Russland und Deutschland wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Aufgrund des Reichtums an Bodenschätzen, enormem Nachholbedarf und einem attraktiven Absatzmarkt zählt Russland zu den wichtigen strategischen Partnern Deutschlands. Deswegen wird in diesem Buch der deutsch-russischen Zusammenarbeit ein fundierter Überblick gewidmet. Außerdem wird die heutige Position Russlands in der Weltgemeinschaft betrachtet, und die Stärken und Schwächen der aktuellen russischen Wirtschaft werden näher beschrieben.
Info autore
Maria Knüttel, geb. 1976 in Sankt Petersburg (Russland), zeigte bereits früh starkes Interesse an wirtschaftlichen Fragestellungen und absolvierte in Russland ein Studium zur Ökonomin mit den Schwerpunkten Buchführung und Wirtschaftsprüfung, das sie mit Erfolg abschloss. Danach folgte ein Aufbaustudium in den Sprachen Englisch und Spanisch. Die Autorin sammelte ihre berufliche Erfahrung als Assistentin eines Wirtschaftsprüfers und insbesondere als Dozentin am Lehrstuhl für Wirtschaft und Marketing der Höheren Verwaltungshochschule des Bürgermeisteramts Sankt Petersburg.