Esaurito

Erziehungsphilosophie im Umbruch - Beiträge zur Neufassung des Erziehungsbegriffs

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Erziehung" gehört heute zu den besonders fragwürdigen pädagogischen Konzepten. Zwar werden angesichts angeblicher Orientierungslosigkeit der Jugend verstärkt öffentliche Erziehungsprojekte in Gang gesetzt. Gleichzeitig ist jedoch ein tief sitzendes Misstrauen gegen die aufklärerische Überzeugung unverkennbar, daß Erziehung der Schlüssel zur Humanität sei. Proklamationen des "Endes der Erziehung" stehen neben solchen eines erhöhten, insbesondere ethisch motivierten Erziehungsbedarfs. Angesichts dieser Situation ist eine grundsätzliche Besinnung auf den Begriff und die Möglichkeiten von Erziehung heute nötig. Die "Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft stellt mit dem vorliegenden Band dreizehn Beiträge vor, in denen vor dem Hintergrund bedenkenswerter Traditionen ein Neubeginn des Erziehungsdenkens angebahnt wird. Erziehungsphilosophische Analysen der gesellschaftlichen Transformationen, die Beziehung zwischen Erzieh ung und Bildung sowie das Verhältnis der Generationen sind die drei Zentren, von denen her der Umbruch im Erziehungsdenken unter verschiedenen inhaltlichen Akzentuierungen in den Blick gerückt wird.

Info autore

Jan Masschelein, Jg. 1956, Studium der Pädagogik und Philosophie in Leuven und Frankfurt a.M. Professor für Fundamentale Pädagogik an der Universität Leuven seit 1994.§

Jörg Ruhloff, Jg. 1940, Studium der Pädagogik, Philosophie und Archäologie in Münster, Mainz und München. Seit 1979 Prof. für Systematische/Hirstorische Pädagogik an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkt: Theorie und Geschichte skeptischer und problematisch-vernünftiger Pädagogik.

Alfred Schäfer ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Masschelei (Editore), Ruhlof (Editore), Schäfer (Editore)
Editore Beltz Deutscher Studienverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783892718970
ISBN 978-3-89271-897-0
Pagine 262
Peso 394 g
Serie Schriften zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Schriften zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.