Esaurito

Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland - Akteure - Instrumente - Tendenzen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni










Literarische Übersetzungen und ihre Produzenten agieren in keinem luftleeren Raum. Pierre Bourdieu beschreibt sie als sozial markierte Produkte und Objekte diverser Interessen: Sie sind Ergebnisse ästhetischer Entscheidungen, marktstrategischer Selektionen und gesellschaftspolitischer Überlegungen. Die zunehmende Geschwindigkeit der internationalen Buchbranche hat sowohl den Literaturimport und -export intensiviert als auch die Relevanz der Übersetzungen in den Verlagsprogrammen erhöht. Zeitgleich sind die Übersetzer in der Öffentlichkeit sichtbarer geworden; das wissenschaftliche Interesse an den grenzüberschreitenden Literaturvermittlern wie den Fördereinrichtungen ist gestiegen. Trotzdem fehlte es bisher an einer Bestandsaufnahme der inhaltlichen Ausrichtung und finanziellen Dimension der Förderung literarischer Übersetzung in Deutschland.
Auf der Grundlage erstmals erhobener empirischer Daten nimmt Slávka Rude-Porubská das der literarischen Übersetzung geltende Förderengagement öffentlicher und privater Institutionen von drei Seiten in den Blick. Aus übersetzungssoziologischer, buchwissenschaftlicher und kulturpolitischer Perspektive analysiert sie die Formate und Funktionen der Übersetzungsförderung einerseits und der Übersetzerförderung andererseits: Welche Vorstellungen von Übersetzung liegen den Förderprogrammen zugrunde? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie formen die Förderangebote die Praxis der literarischen Übersetzung? Die systematische Gesamtschau mit zahlreichen Fallbeispielen soll weitere Debatten um die Ausgestaltung der intra- und extraduktiven Förderpolitik wie auch um die wissenschaftliche Konzeptualisierung der Förderung als soziale Handlung anregen.

Dettagli sul prodotto

Autori Slávka Rude-Porubská
Con la collaborazione di Vincen Kaufmann (Editore), Wolfgang Schmitz (Editore)
Editore Harrassowitz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.06.2015
 
Pagine 420
Dimensioni 182 mm x 246 mm x 30 mm
Peso 939 g
Illustrazioni 12 Tabellen, 45 Diagramme, 2 Abbildungen
Serie Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München
Buchwissenschaftliche Beiträge
Buchwissenschaftliche Beiträge
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik, Deutschland, Belletristik in Übersetzung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.