Esaurito

Gestörte Identitäten? - Eine Zwischenbilanz der Zweiten Republik. Ein Symposion zum 65. Geburtstag von Moritz Csaky

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die öffentlichen Debatten um Konsens- versus Konfliktdemokratie, Ende oder Umbau der Sozialpartnerschaft, Geschichtsleugnung versus Vergangenheitsbewältigung, Rechtspopulismus oder "Feschismus", Neoliberalismus versus dem österreichischen Modell des Wohlfahrtstaates usw. indizieren massive Umbrüche im Selbstverständnis und in der Fremdwahrnehmung Österreichs. Dieses Buch eröffnet den Leserinnen und Lesern spannende, neue Aspekte der österreichischen Geschichtsbetrachtung.

Info autore

Lutz Musner ist Wissenschaftssekretär des Internationalen Forschungszentrums Kulturwissenschaften in Wien.

Relazione

"Wie steht es um die Zivilgesellschaft im Alpenland. Ein nun erschienener Sammelband zieht kritisch Bilanz über Politik, Öffentlichkeit und Medien in der Zweiten Republik. "(...) aktueller denn je." (ORF-ONLINE)

"(Der Band) enthält eine kompakte Zwischenbilanz der österreichischen Nationsbildung in der Zweiten Republik." (Die Presse)

"Moritz Csaky erkannte schon lange, bevor das Forschungsdesiderat der 'Historischen Gedächtnisse' wissenschaftliche Konjunktur bekam, die Relevanz der Memoria für die jüngere (österreichische) Geschichte und ihre Verwerfungen im 'Jahrhundert der Extreme' (E.Hobsbawm). Die Beiträge analysieren aus dieser Prspektive die Simplifizierungen von 'Erfolgsgeschichte' oder 'Mißerfolgsgeschichte' der Zweiten Republik, von Opfermythos und Tätermythos und den damit eng verbundenen österreichischen Nationsbildungsprozeß." (IFKnow)

"Die nationalen Symbole, der Österreichische Rundfunk und der Populismus als erfolgreicher Versuch, kritische Öffentlichkeit zu unterlaufen, sind Themen in einem schmalen Band, der in seiner essayistischen Präzision die Paradoxien des Österreichischen besser auf den Punkt bringt als manch weitschweifige Analyse. In aller Brillanz einer an Österreich geschärften Wahrnehmung analysieren Autoren wie Thomas Macho, Armin Thurnher, Ernst Hanisch oder Franz Schuh die anhaltenden 'Widersprüche im Identitätstheater'." (Neue Zürcher Zeitung)

"(...) kurze und unterhaltsame Zwischenbilanz, die neue Aspekte der österreichischen Geschichtsbetrachtung aufzeigt." (FALTER)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.