Fr. 110.00

Versorgungsausgleich - Ausgleich, steuerliche Folgen und Verfahren

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer neue Versorgungsausgleich regelt die interne Teilung von in der Ehezeit erworbenen Rentenansprüchen der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach der Scheidung.Inhalt- Entwicklung des Versorgungsausgleichs bis zur Reform- Anwendungsbereich des Versorgungsausgleichsrechts- auszugleichende Versorgungsanrechte- Ermittlung der in der Ehezeit erworbenen Anrechte im Wertausgleich- Durchführung des Wertausgleichs- Ausgleichsansprüche nach der Scheidung- Härteregelung- Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich- Anpassung nach Rechtskraft- Abänderung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich- Versorgungsausgleich im gerichtlichen Verfahren- Abgabenrechtliche Folgen des Versorgungsausgleichs- Versorgungsausgleich im Gesamtsystem sozialer Sicherung des geschiedenen EhegattenVorteile auf einen Blick- behandelt die Entscheidungen der Versorgungsträger- behandelt die Änderungen im Rentenversicherungs- und Steuerrecht- mit prozessrechtlichem TeilZur NeuauflageDie 4. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Berücksichtigt ist dabei die aktuelle Entscheidung des BVerfG zur Verfassungskonformität des
32 VersAusglG.Zum AutorProf. Dr. Franz Ruland war Vorsitzender des Sozialbeirats, der als Gremium insbesondere auch die Bundesregierung zur Rentenversicherung berät. Er war außerdem langjähriger Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) sowie Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hannover.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Familienrichter, Notare, Juristen in Verwaltung und Verbänden.

Riassunto

Zum Werk
Der neue Versorgungsausgleich regelt die interne Teilung von in der Ehezeit erworbenen Rentenansprüchen der Ehegatten bzw. Lebenspartner nach der Scheidung.
Inhalt
- Entwicklung des Versorgungsausgleichs bis zur Reform
- Anwendungsbereich des Versorgungsausgleichsrechts
- auszugleichende Versorgungsanrechte
- Ermittlung der in der Ehezeit erworbenen Anrechte im Wertausgleich
- Durchführung des Wertausgleichs
- Ausgleichsansprüche nach der Scheidung
- Härteregelung
- Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich
- Anpassung nach Rechtskraft
- Abänderung von Entscheidungen über den Versorgungsausgleich
- Versorgungsausgleich im gerichtlichen Verfahren
- Abgabenrechtliche Folgen des Versorgungsausgleichs
- Versorgungsausgleich im Gesamtsystem sozialer Sicherung des geschiedenen Ehegatten
Vorteile auf einen Blick
- behandelt die Entscheidungen der Versorgungsträger
- behandelt die Änderungen im Rentenversicherungs- und Steuerrecht
- mit prozessrechtlichem Teil
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur. Berücksichtigt ist dabei die aktuelle Entscheidung des BVerfG zur Verfassungskonformität des § 32 VersAusglG.
Zum Autor
Prof. Dr. Franz Ruland war Vorsitzender des Sozialbeirats, der als Gremium insbesondere auch die Bundesregierung zur Rentenversicherung berät. Er war außerdem langjähriger Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) sowie Professor für Öffentliches Recht an der Universität Hannover.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Familienrichter, Notare, Juristen in Verwaltung und Verbänden.

Dettagli sul prodotto

Autori Franz Ruland, Franz (Prof. Dr.) Ruland
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783406678455
ISBN 978-3-406-67845-5
Pagine 565
Dimensioni 160 mm x 241 mm x 21 mm
Peso 721 g
Serie NJW-Praxis
NJW-Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Rente, Familienrecht, Recht, Ehe, Scheidung, Steuern, W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.