Esaurito

Hochzeit der Messer - Deutsch-Indonesisch. Gesammelte Gedichte

Tedesco, neutrale · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit Hochzeit der Messer liegt zum ersten Mal eine Bündelung der wichtigsten Gedichte der indonesischen Dichterin Dorothea Rosa Herliany in deutsch-sprachiger Übersetzung vor. Dorothea Rosa Herliany gehört zu den wenigen postkolonialen Dichterinnen Indonesiens, die ihre Stimme selbstverständlich aus dem Hier und Jetzt der Gesellschaft erheben.
Herlianys Sprache zeichnet sich durch eine Unberührtheit aus, in der jedes einzelne Wort so wirkt, als würde es zum ersten Mal ausgesprochen. Ihre Gedichte sind deshalb so treffend, weil sie von einem weiblichen Körper ausgehen, der sich jeglichen Diskursivierungen widersetzt: "Stammtafeln" werden nicht angelegt, der Körper ist allein und weiblich, das Auftauchen eines Mannes meist mit Entmannung verbunden. Dies ist kein Griff in die Trickkiste internationaler kultureller Codes, sondern ein einfacher körperlicher Akt: Da sind keine Ornamente oder Spielereien, nur die Klarheit der Sprache Herlianys.

Info autore

Brigitte Oleschinski, geboren 1955 in Köln, Studium der Politischen Wissenschaften, Arbeit als Zeithistorikerin. Lebt heute als Lyrikerin und Essayistin in Berlin. Veröffentlichungen. Ausgezeichnet 1998 mit dem Peter-Huchel-Preis, 2001 mit dem Ernst-Meister-Preis.

Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford, Promotion 1992 mit einer Arbeit über Wolframs Parzival. 1993 stieg sie aus der Wissenschaft aus, um schreiben zu können. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte sie Gedichte, Erzählungen, Hörspiele sowie einen ersten Roman. Sie lebt als freie Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin in Berlin. 1997 erhielt sie den "foglio-Preis für junge Literatur" sowie den "Bayrischen Staatsförderpreis" für Literatur, 2010 den hochdotierter "Solothurner Literaturpreis". 2013 wurde sie mit dem "Roswitha-Preis" ausgezeichnet und 2014 mit dem "Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik".

Doro Petersen, 1977 geboren, hat Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin und der Universidad del País Vasco in Bilbao sowie Illustration an der EINA in Barcelona studiert. Ihre künstlerische Bildsprache beinhaltet Elemente von Skizze und Zeichnung, Collage und Scherenschnitt. Neben der Illustration unterrichtet sie als Kunstvermittlerin an diversen Museen. Doro Petersen lebt und arbeitet in Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrike Draesner, Dorothea R. Herliany, Dorothea Rosa Herliany, Brigitte Oleschinski
Con la collaborazione di Doro Petersen (Illustrazione), Ulrike Draesner (Traduzione), Brigitte Oleschinski (Traduzione)
Editore Verlagshaus Berlin
 
Lingue Tedesco, neutrale
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783945832097
ISBN 978-3-945832-09-7
Pagine 240
Dimensioni 124 mm x 190 mm x 19 mm
Peso 283 g
Illustrazioni m. SW-Illustr.
Serie Edition Polyphon
Edition Polyphon
Categoria Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.