Fr. 47.90

Internetapotheken - Rechtliche Probleme der Heilmittelwerbung im Internet und die Zulässigkeit des E-Commerce mit Arzneimitteln. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit dem Internetauftritt der niederländischen Onlineapotheke "DocMorris" sind die sog. Internetapotheken in der juristischen und gesellschaftspolitischen Diskussion.Die vorliegende Untersuchung nimmt eine ausführliche Würdigung der heilmittelwerbe- und arzneimittelrechtlichen Problemstellungen in diesem Zusammenhang vor und gelangt zu neuen Ansätzen und Ergebnissen für die Lösung der sich dabei ergebenden rechtlichen Fragen. Besonderes Augenmerk wird auf die europarechtlichen Bezüge gelegt und deren Auswirkungen auf das nationale Recht. Eingehend wird der elektronische Geschäftsverkehr mit Arzneimitteln erörtert, wobei zum einen die Vorschriften über den Anwendungsbereich der E-Commerce-Richtlinie und das Herkunftslandprinzip in den Blickpunkt der Betrachtung fallen, zum anderen Fragen der Pflichtangaben und der Fachkreiswerbung aufgeworfen und beantwortet werden. Im Bereich des Arzneimittelversandes wird die Notwendigkeit der Anpassung nationaler Vorschriften des Arzneimittel- und Heilmittelwerberechts aus europarechtlichen Gründen aufgezeigt. Insbesondere wird für die Zulässigkeit eines E-Commerce mit Arzneimitteln eine Differenzierung zwischen im Einfuhrstaat zugelassenen und nicht zugelassenen Arzneimitteln vorgeschlagen.Für Richter und Rechtsanwälte, Medizin, Pharmaindustrie, Apothekenverbände und Gesundheitsbehörden sowie Wissenschaft und Lehre.

Riassunto

Seit dem Internetauftritt der niederländischen Onlineapotheke "DocMorris" sind die sog. Internetapotheken in der juristischen und gesellschaftspolitischen Diskussion.
Die vorliegende Untersuchung nimmt eine ausführliche Würdigung der heilmittelwerbe- und arzneimittelrechtlichen Problemstellungen in diesem Zusammenhang vor und gelangt zu neuen Ansätzen und Ergebnissen für die Lösung der sich dabei ergebenden rechtlichen Fragen. Besonderes Augenmerk wird auf die europarechtlichen Bezüge gelegt und deren Auswirkungen auf das nationale Recht. Eingehend wird der elektronische Geschäftsverkehr mit Arzneimitteln erörtert, wobei zum einen die Vorschriften über den Anwendungsbereich der E-Commerce-Richtlinie und das Herkunftslandprinzip in den Blickpunkt der Betrachtung fallen, zum anderen Fragen der Pflichtangaben und der Fachkreiswerbung aufgeworfen und beantwortet werden. Im Bereich des Arzneimittelversandes wird die Notwendigkeit der Anpassung nationaler Vorschriften des Arzneimittel- und Heilmittelwerberechts aus europarechtlichen Gründen aufgezeigt. Insbesondere wird für die Zulässigkeit eines E-Commerce mit Arzneimitteln eine Differenzierung zwischen im Einfuhrstaat zugelassenen und nicht zugelassenen Arzneimitteln vorgeschlagen.
Für Richter und Rechtsanwälte, Medizin, Pharmaindustrie, Apothekenverbände und Gesundheitsbehörden sowie Wissenschaft und Lehre.

Dettagli sul prodotto

Autori Marcus Rolfes
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783406509650
ISBN 978-3-406-50965-0
Pagine 208
Peso 358 g
Serie Information und Recht
Schriftenreihe Information und Recht
Information und Recht
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

W-RSW_Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.