Fr. 25.50

Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bückeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit möchte ich Resilienz definieren und auf die Gründe der Resilienzförderung näher eingehen. Auch welche Auswirkungen man vorfindet, wenn Resilienz nicht gefördert wird, und was erreicht werden kann, wann diese erfolgt, soll dargestellt werden.
Ich stelle hiermit die These auf, dass die Förderung der Resilienz in der Kita notwendig ist.

Um die pädagogischen Mitarbeiter zu motivieren und ihnen zu der Bedeutung der Resilienz Grundlagen anzubieten, wurden Vortragsabende durchgeführt. Als Ergebnis entstand eine Konzeption, die auch die Förderung der Resilienz beinhaltet.

Die Einrichtung befindet sich in einem Randgebiet von Dresden. Die Kinder wachsen teilweise unter sehr belastenden Lebensumständen auf, die durch soziale und familiäre Härtefälle entstehen.

Info autore










Uta Maria Sandhop

Ausbildung am Seminar für Kirchlichen Dienst Greifswald, C-Katechet, Frühpädagogik Leitung - Management (B.A.), staatlich anerkannte Kindheitspädagogin, M.A. Soziale
Arbeit, Systemische Beratung/Therapie und Supervision

- Berufserfahrung in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, religionspädagogische Kenntnisse. Sozialarbeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und konzeptionelle Arbeit,
Diversity und Gewaltschutz, Fachberatung, Leitung Soziale Arbeit

- Coachings zur Thematik Gewaltschutz - Schwerpunkt Migration - Kinderschutz
- Erstellung von Schutzkonzepten, Risikoanalysen, Expertisen, Organisation von Fachtagen und Fachgesprächen, Gremienarbeit, Erfahrung in der Arbeit bei Trägern der
freien Wohlfahrt, Beratung bei Gewaltvorfall
- Einschätzung von Kindeswohlgefährdung/Gefährdungsanalyse
- Prozessbegleitung bei häuslicher Gewalt
- Kinderschutzfachkraft/Insoweit erfahrene Fachkraft
- System. Therapeutin i. A. DGSF
- Konzepte für Ausschreibungen
- Sozialmanagement in Wohlfahrtspflege
- Coaching für Leitungsfragen
- Kollegiale Fallberatungen

Dettagli sul prodotto

Autori Uta Sandhop
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2015
 
EAN 9783656961932
ISBN 978-3-656-96193-2
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V299467
Akademische Schriftenreihe Bd. V299467
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.