Esaurito

Alle Macht für niemand - Aufbruch der Unternehmensdemokraten

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

`Die entscheidende Frage lautet: In welcher Welt wollen wir leben?´ Rund 1,3 Billionen Euro. Das ist die Summe, die deutschen Unternehmen und damit unserer Gesellschaft in einem Zeitraum von 13 Jahren verloren gegangen ist. Und das allein durch mangelhafte Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte. Andreas Zeuch beschreibt in seinem Buch, wie Unternehmen auch anders funktionieren können - durch demokratische Strukturen und Kulturen. Er zeigt, dass Unternehmensdemokratie nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst, sondern auch die Gesamtgesellschaft hat. In `Alle Macht für niemand´ reflektiert der Autor das Für und Wider der Demokratisierung und zeigt anhand von Fallbeispielen auf der Basis von Interviews, wie sich Unternehmen bereits wirtschaftlich erfolgreich demokratisiert haben - zum Teil seit Jahrzehnten. Denn ob sich ein Mitarbeiter seine Aufgaben selbst aussucht, seine Führungskräfte demokratisch wählt und die Unternehmensstrategie mitbestimmt, oder die Hierarchieebenen ganz abgeschafft werden - viele Varianten der Unternehmensdemokratie sind möglich.`Wir sind der Überzeugung, dass die gesammelte Intelligenz aller Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen führt, als wenn noch so kluge Leute in der Unternehmensleitung alleine Entscheidungen fällen.´ Hermann Arnold (Mitgründer der Haufe-umantis AG) Es sind inspirierende Beispiele, die zeigen, welche Wege Unternehmensdemokraten gehen können, um unter anderem dem menschlichen Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Kontrolle über das eigene Umfeld nachzukommen - und auf diese Weise die demokratischen Werte unserer Gesellschaft auch bei der Arbeit zu verwirklichen.

Info autore

Andreas Zeuch besitzt seit fast 20 Jahren praktische und empirisch-wissenschaftliche Erfahrung im Themenbereich Intuition. Seit 1999 führt er dazu auch Seminare durch, z. B. im Rahmen der Entwicklung von Unternehmenskultur, Führungskräfteentwicklung und NLP.

Riassunto

`Die entscheidende Frage lautet: In welcher Welt wollen wir leben?´

Rund 1,3 Billionen Euro. Das ist die Summe, die deutschen Unternehmen und damit unserer Gesellschaft in einem Zeitraum von 13 Jahren verloren gegangen ist. Und das allein durch mangelhafte Motivation der Mitarbeiter und Führungskräfte. Andreas Zeuch beschreibt in seinem Buch, wie Unternehmen auch anders funktionieren können - durch demokratische Strukturen und Kulturen. Er zeigt, dass Unternehmensdemokratie nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst, sondern auch die Gesamtgesellschaft hat.

In `Alle Macht für niemand´ reflektiert der Autor das Für und Wider der Demokratisierung und zeigt anhand von Fallbeispielen auf der Basis von Interviews, wie sich Unternehmen bereits wirtschaftlich erfolgreich demokratisiert haben - zum Teil seit Jahrzehnten. Denn ob sich ein Mitarbeiter seine Aufgaben selbst aussucht, seine Führungskräfte demokratisch wählt und die Unternehmensstrategie mitbestimmt, oder die Hierarchieebenen ganz abgeschafft werden - viele Varianten der Unternehmensdemokratie sind möglich.

`Wir sind der Überzeugung, dass die gesammelte Intelligenz aller Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen führt, als wenn noch so kluge Leute in der Unternehmensleitung alleine Entscheidungen fällen.´ Hermann Arnold (Mitgründer der Haufe-umantis AG)

Es sind inspirierende Beispiele, die zeigen, welche Wege Unternehmensdemokraten gehen können, um unter anderem dem menschlichen Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Kontrolle über das eigene Umfeld nachzukommen - und auf diese Weise die demokratischen Werte unserer Gesellschaft auch bei der Arbeit zu verwirklichen.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Zeuch
Editore Murmann Publishers
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.09.2015
 
EAN 9783867744751
ISBN 978-3-86774-475-1
Pagine 264
Dimensioni 158 mm x 237 mm x 27 mm
Peso 548 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Mitbestimmung, Mitsprache, Unternehmensberatung, Verstehen, Programm, topmanager, Führungskultur, Mitbestimmung, Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmensdemokratie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.