Esaurito

Alex Steinweiss : the inventor of the modern album cover

Francese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Présentation en français

De la musique pour les yeux

Alex Steinweiss (1917-2011) a inventé la pochette de disque telle que nous la connaissons aujourd'hui, créant une nouvelle forme d'art graphique. En 1940, récemment engagé, ce jeune directeur artistique de Columbia Records lance une idée : et si on habillait la bête pochette marron habituelle d'une illustration accrocheuse ? La compagnie décide de prendre le risque, et, en quelques mois, augmente ses ventes de disques de 800 %.

En trente ans, Steinweiss a réalisé des milliers d'oeuvres originales pour des pochettes de disques classiques, jazz ou de variétés, ainsi que des logos, des étiquettes, des supports publicitaires, et même sa propre police de caractère, la « Steinweiss Scrawl ». Les pochettes de Steinweiss pour Columbia, mêlant une typographie audacieuse à des illustrations élégantes et modernes, ont remporté un succès considérable dans l'industrie du disque et révolutionné la manière dont les disques étaient vendus.

Bibliotheca Universalis : la compilation culturelle indispensable qui rend hommage à l'éclectisme de l'univers TASCHEN à un prix imbattable ! Depuis nos débuts comme archéologues de la culture (c'était en 1980), le nom TASCHEN est rapidement devenu synonyme d'ouverture d'esprit et de publications accessibles à tous. Bibliotheca Universalis réunit dans un format soigné près de 100 titres TASCHEN parmi les plus populaires de tous les temps pour que vous puissiez constituer votre propre bibliothèque dédiée à l'art, à l'anthropologie et à l'érotisme. Un festin de livres : toujours délicieux, jamais indigeste !

Présentation en anglais

Music for the eyes

Alex Steinweiss (1917-2011) invented the album cover as we know it. In 1940, as Columbia Records' young new art director, he pitched an idea : Why not replace the standard plain brown wrapper with an eye-catching illustration ? The company took a chance, and within months its record sales increased by over 800 per cent.

Over the next three decades, Steinweiss made thousands of original artworks for classical, jazz, and popular record covers ; as well as logos, labels, advertising material, even his own typeface, the Steinweiss Scrawl. His daring designs, gathered here in all their bright combinations of bold typography with modern, elegant illustration, revolutionized the way music was sold.

Bibliotheca Universalis : Compact cultural companions celebrating the eclectic TASCHEN universe at an unbeatable, democratic price ! Since we started our work as cultural archaeologists in 1980, the name TASCHEN has become synonymous with accessible, open-minded publishing. Bibliotheca Universalis brings together nearly 100 of our all-time favorite titles in a neat new format so you can curate your own affordable library of art, anthropology, and aphrodisia. Bookworm's delight-never bore, always excite !

Autre présentation

Music fürs auge

Alex Steinweiss (1917-2011) hat das Plattencover in der uns bekannten Form erfunden - und eine neue grafische Kunstform erschaffen. Als er 1940 bei Columbia Records als junger Artdirektor anfing, warb er für eine neue Idee : Warum nicht die bislang schlichte Standardverpackung mit einer auffälligen und modernen Illustration versehen ? Das Studio ging das Risiko ein, und binnen weniger Monate stieg der Plattenumsatz um über 800%.

Über drei Jahrzehnte lang entwarf Steinweiss tausende Originalcover für Klassik-, Jazz- und Popmusikplatten. Aubêtaerdem erfand er Logos, Labels, Werbematerial und sogar eine eigene Schriftart, die Steinweiss Scrawl. Seine mutigen Designs - die eine gewagte Typografie mit Illustrationen von moderner Eleganz kombinierten - eroberten die Branche im Sturm und revolutionierten die Art und Weise, wie Platten verkauft wurden.

Bibliotheca Universalis - kompakte Kulturbegleiter zum unschlagbaren Jubiläumspreis ! 35 Jahre TASCHEN, 35 Jahre erschwingliche, hochwertige und mitunter tollkühne Publikationen. Stellen Sie nun aus fast 100 unserer Lieblingstitel, die wir anlässlich des Jubiläums in einem neuen Format auflegen, Ihre eigene Bibliothek zu Kunst, Kultur und Körperkult zusammen. TASCHEN - für den smarten Buchwurm !

Info autore

Der Artdirektor Kevin Reagan ist dreifacher Grammy-Gewinner, dessen Werk auch von der AIGA, Print und Communication Arts ausgezeichnet wurde. Der ehemalige Artdirektor von Geffen, MCA und Maverick hat Tonträgerverpackungen für Madonna, Beck, Sonic Youth und viele andere entworfen. Er lebt und arbeitet in Los Angeles, Kalifornien.Steven Heller war bislang an über 200 Büchern über visuelle Kommunikation beteiligt und veröffentlichte unzählige Artikel in internationalen Designmagazinen. Er ist Mitbegründer und Co-Vorsitzender des MFA-Design-Programms an der School of Visual Arts, New York.Der Vater des Platten-Designs ist Alex Steinweiss, der 1940 mit 23 Jahren im Alleingang das Platten-Cover erfand. Er gestaltete tausende von Klassik-, Jazz- und Pop-Covers für Columbia, London, Decca und Everest, sein modernes Design zierte die Verpackungen, Logos und Cover dutzender von Destillerien, Filmstudios und Zeitschriften und trug ihm eine AIGA Medal und die Auszeichnung für sein Lebenswerk seitens der Art Directors Hall of Fame ein.

Riassunto

„Ich liebe Musik so sehr und ich war so ehrgeizig, dass ich viel mehr machte als das, wofür man mich bezahlte. Ich wollte, dass die Leute die Cover ansehen und die Musik hören.“
—Alex SteinweissAlex Steinweiss (1917-2011) ist der Erfinder des Plattencovers, wie wir es heute kennen. 1940 hatte der junge neue Art Director von Columbia Records eine brillante Idee: Warum nicht das übliche braune Packpapier mit einer ins Auge fallenden Illustration ersetzen? Die Plattenfirma ging das Risiko ein und konnte innerhalb weniger Monate ihre Umsätze um über 800 Prozent steigern.
Im Laufe der folgenden drei Jahrzehnte kreierte Steinweiss Tausende von Coverbildern von Klassik-, Jazz- und Popalben für Columbia, Decca, London und Everest; dazu kamen Logos, Label, Werbematerial und sogar seine eigene Schrift, der Steinweiss Scrawl. Seine hier versammelten innovativen Entwürfe mit ihren bunten Kombinationen aus auffälliger Typografie und modernen, eleganten Zeichnungen revolutionierten die Verpackung von Musik.
Dieser Band enthält Steinweiss’ persönliche Erinnerungen und Anekdoten aus seiner epischen Karriere sowie aufschlussreiche Essays von Art Director, Designer und dreimaligem Grammy-Gewinner Kevin Reagan und Grafikdesign-Historiker Steven Heller.

Relazione

"Alex Steinweiss gilt als derjenige, der ganz allein Format, Design und grafische 'Sprache' des Plattencovers schuf." The Times

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.