Fr. 34.50

Gesperrte Ablage - Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945 - 1989

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der DDR-Diktatur ist es gelungen, auch nach ihrem Untergang das öffentliche Gedächtnis im Hinblick auf die Geschichte des literarischen Schaffens zu beeinflussen. Das bekannte Bild, das zu DDR-Zeiten vorherrschte, war das von den "staatstragenden" Künstlern und deren "Kontrapunkten", den kritischen, aber trotzdem loyalen Autorinnen und Autoren, die oft auch im Westen berühmt wurden. Ein sehr geschöntes Bild, denn in Wahrheit ist dies nur der zugelassene Teil der Literaturgeschichte - bestimmte Stoffe und Ästhetiken, ja, alles wirklich Nonkonforme, Experimentelle, Widerständige wurde konsequent behindert, unterdrückt, verfolgt, verschwiegen, abgelegt und weggesperrt. Ines Geipel und Joachim Walther erzählen detail- und kenntnisreich von dieser Seite des literarischen Lebens, das trotz lebensgefährlicher Konsequenzen für die Freiheit des Wortes einstand. In der Neuauflage erweitert um ein Kapitel zur Rezeptionsgeschichte der Unveröffentlichten und ihrer Werke nach 1989.

Info autore

Ines Geipel, geb. 1960 in Dresden, sechs Jahre DDR-Hochleistungssport mit Zwangsdoping und Weltrekord über 4 x 100 Meter. Nach dem Germanistik-Studium in Jena 1989 Flucht nach Westdeutschland und Studium der Philosophie und Soziologie in Darmstadt. 1996 gibt sie Gedichte und Prosa von Inge Müller heraus; daneben u.a. eigene Texte (ein Roman, eine Gedichtsammlung). Heute ist sie Professorin an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und Mitarbeiterin des Hannah-Arendt-Instituts.

Joachim Walther, Autor und Literaturwissenschaftler, geboren 1943 in Chemnitz, studierte Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er arbeitete als Lektor und Herausgeber beim Buchverlag Der Morgen, ab 1983 freier Autor, seit 1972 Mitglied des Schriftstellerverbands der DDR, 1990 dessen letzter stellvertretender Vorsitzender, danach Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik. Walther lebt und arbeitet in Grünheide bei Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Ine Geipel, Ines Geipel, Joachim Walther
Editore Lilienfeld Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2022
 
EAN 9783940357502
ISBN 978-3-940357-50-2
Pagine 450
Dimensioni 134 mm x 212 mm x 38 mm
Peso 606 g
Categorie Saggistica > Arte, letteratura
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Deutsch, Ostdeutschland, DDR, DDR / Literatur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.